
DL/DA-Fortbildung 2024
Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 26. – 28. Januar 2024 genau das Richtige für dich!
Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um euch auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Inhalte
- Dein Diözesanverband: Woher kommst du und was ist für deinen DV charakteristisch? Dabei lernst du auch andere DVs besser kennen!
- Die KjG und ihre Struktur: Du kennst dich vermutlich schon gut aus. Gemeinsam checken wir, wie die Struktur im Bundesverband funktioniert und klären offene Fragen.
- Rechte und Pflichten als DA-/DL: Was sind eigentlich verpflichtende Aufgaben für Menschen im DA und / oder der DL? Wie handhaben das denn Menschen in anderen DVs?
- Rechtliche Grundlagen: Wir quizzen uns durch die relevanten Fragestellungen in Recht, Prävention, Finanzen und Datenschutz.
- Das K in KjG: Es gibt einen Überblick über jugendpastorale Grundlagen und wir diskutieren, was uns aktuell kirchenpolitisch bewegt.
- Debatten führen: Wie bereite ich mich auf Debatten vor? Welche Taktiken gibt es, um die eigenen Argumente gut rüberzubringen?
- Personalführung: Was ist hilfreich, um Personalführung wahrzunehmen? Für DLs (und interessierte DAler*innen) werfen wir einen Blick auf arbeitsrechtliche Grundlagen.
Organisatorisches
Beginn & Ende
Fr, 17:30 Uhr: Ankommen
Fr, 18:00 Uhr: Start mit dem Abendessen
So, 13:00 Uhr: Ende mit Lunchpaketen
Veranstaltungsort
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
50677 Köln
Kosten
Die Fortbildung kostet pro Person 50€. Du kannst deinen Diözesanverband anfragen, ob er diese Kosten übernimmt.
Deine Fahrtkosten werden gemäß der Fahrtkostenregelung des Bundesverbandes erstattet.
Referentin
Katharina Hülsken war von 2008 bis 2014 hauptamtliche Diözesanleiterin des KjG-Diözesanverband Köln. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin und hat Sozialmanagement (M.A.) studiert. Sie ist aktuell freiberuflich als Bildungsreferentin und Erlebnispädagogin unterwegs.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über unsere Mitgliederdatenbank (MiDa). Anmeldeschluss ist der 14. Januar 2024.
Sonstiges
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei Simon aus der Bundesleitung melden.
Wir freuen uns auf Euch!