Die 72-Stunden-Aktion…

  • …ist eine dezentrale Sozialaktion des BDKJ und seiner Verbände.
  • …findet bundesweit statt.
  • …macht in 72 Stunden die Welt ein bisschen besser.
  • …findet das nächste Mal vom 18. bis 21. April 2024 statt.

Bei der Aktion führt ihr in drei Tagen ein Projekt durch

  • Ihr setzt euch ein – für ein soziales, ökologisches, politisches oder interreligiöses Thema.
  • Ihr erlebt – die Vielfalt der katholischen Jugendverbände in der Zusammenarbeit mit anderen.
  • Ihr verknüpft Spaß mit sinnvollen Aktionen – mit Spontaneität und Aufregung, seid ihr für und/oder mit anderen aktiv.

„Uns schickt der Himmel“ als Motto und Haltung

Da, wo wir für die 72-Stunden-Aktion auftauchen, bringen wir das himmlische Gefühl von Hilfe. Wir räumen Hindernisse beiseite, bauen auf, reparieren, gestalten oder pflanzen Neues.

Mitmachen können Gruppen aus den Verbänden des BDKJ, anderer Institutionen und generell alle interessierten Menschen, die sich engagieren möchten!

Projektideen für eure Gruppe

  • Sponsorenlauf für den guten Zweck
  • Reparaturwerkstatt
  • Fest organisieren
  • Projekt mit einer Sozialeinrichtung
  • Ausflug für Bedürftige
  • Obstbäume anpflanzen & Insektenhotels bauen
  • Den lokalen Spielplatz renovieren

Stoppi und Sabiene: Die Maskottchen der 72-Stunden Aktion

Stoppi feuert uns als Stoppuhr an, unsere Projekte in 72 Stunden durchzuziehen.

Sabiene feiert als fleißige Biene unseren Einsatz, den Muskelkater, die Kreativität und das beflügelnde Erfolgserlebnis.

So seid ihr dabei:

1. Projektvariante aussuchen

Es gibt bei der Anmeldung die Möglichkeit zwischen Do-it und Get-it auszuwählen. Do-it bedeutet, dass ihr schon eine ungefähre Vorstellung von dem Projekt habt, das ihr umsetzen wollt. Diese Idee könnt ihr dann bei der Anmeldung eintragen und direkt oder später noch genauer beschreiben.

Wenn ihr bei der Anmeldung die Variante Get-it wählt, bekommt ihr beim Start der Aktion ein Projekt zugeteilt. Ihr habt also bis dahin keine Ahnung, was auf euch zukommt. Die Projekte werden für euch ausgewählt.

2. Anmelden

Die Anmeldung läuft über die Aktionswebseite. Dort könnt ihr euch ab Anfang Mai 2023 anmelden und euch für eine der beiden Varianten („Get-it“ oder „Do-it“) entscheiden.

Sobald ihr euch angemeldet habt, erhaltet ihr bis zur Aktion Infos und Material für ein erfolgreiches Projekt!

Im Vorfeld der 72-Stunden-Aktion wird es außerdem weitere Vorbereitungs- und Werbeveranstaltungen sowie eine eine bundesweite Auftaktveranstaltung geben.

3. Am 18. April 2024 um 17:07 Uhr startet die Aktion in ganz Deutschland!

Übrigens: An der vergangenen 72-Stunden-Aktion im Jahr 2019 haben über 160.000 junge Menschen in 3.400 Gruppen teilgenommen und gemeinsam die Welt ein Stückchen besser gemacht. Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 45 internationale Gruppen. Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände.