Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung vom 24. – 26. Januar 2025 genau das Richtige für dich!
Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um euch auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Inhalte
- KjG-Diözesanverbände: Woher kommst du und was ist für deinen DV charakteristisch? Dabei lernst du auch andere DVs besser kennen!
- Die KjG und ihre Struktur: Du kennst dich vermutlich schon gut aus. Gemeinsam checken wir, wie die Struktur im Bundesverband funktioniert und klären offene Fragen.
- Rechtliche Grundlagen: Wir quizzen uns durch die relevanten Fragestellungen in Recht, Prävention, Finanzen und Datenschutz.
- Arbeitsorganisation & Hilfreiche Tools: Wie strukturiere ich meine Arbeit als DA/DL? Wie gehe ich mit der (Zeit-)belastung um?
- Kommunikation & Konfliktmanagement: Wie bereite ich mich auf Konflikte vor und wie gehe ich damit um? Welche Taktiken gibt es, um im Team und gegenüber Mitarbeiter*innen gut zu kommunizieren?
- Rechte und Pflichten als DA-/DL: Was sind eigentlich verpflichtende Aufgaben für Menschen im DA und / oder der DL? Wie handhaben das denn Menschen in anderen DVs?
- Das „K“ in KjG: Es gibt einen Überblick über jugendpastorale Grundlagen und wir diskutieren, was uns aktuell kirchenpolitisch bewegt.
- Personalverantwortung & -führung: Was ist hilfreich, um Personalführung wahrzunehmen? Wir werfen einen Blick auf arbeitsrechtliche Grundlagen, der Rolle als Vorgesetzte*r, Mitarbeitendengespräche, Feedback und mehr.
Organisatorisches
Beginn & Ende
Fr, 17:30 Uhr: Ankommen
Fr, 18:00 Uhr: Start mit dem Abendessen
So, 13:00 Uhr: Ende mit Lunchpaketen
Veranstaltungsort
Tagungs- und Gästehaus St. Georg
Rolandstraße 61
50677 Köln
Kosten
Die Fortbildung kostet pro Person 50€. Du kannst deinen Diözesanverband anfragen, ob er diese Kosten übernimmt.
Deine Fahrtkosten werden gemäß der Fahrtkostenregelung des Bundesverbandes erstattet.
Referentin
Theresa Weber kommt ursprünglich aus dem Diözesanverband Mainz, den sie nicht nur 4 Jahre lang (bis 2017) als ehrenamtliche Diözesanleiterin, sondern darüber hinaus auch bis zum Jahre 2021 als hauptamtliche Bildungsreferentin mitgestaltete.
Die Basis hierfür erwarb sie im Rahmen ihres Erziehungswissenschaften Studium in Frankfurt.
Mittlerweile arbeitet sie als Referentin für Ehrenamtsförderung und Beraterin für Prozessmanagement weiterhin im Bistum Mainz und ist darüber hinaus als Trainerin und Coach im Bereich Juleica, Team- und Persönlichkeitsentwicklung, sowie Organisationsentwicklung tätig.
Anmeldung
Anmelden könnt ihr euch hier. Anmeldeschluss ist der 19. Dezember 2024.
Sonstiges
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit bei Simon aus der Bundesleitung melden.
Wir freuen uns auf Euch!