KjG vor Ort
Deine KjG

Die KjG hört nie auf, mutig zu sein, einander zuzuhören und trotzdem laut zu sein, für die wichtigen Anliegen von Kindern und Jugendlichen.
KjG in Sozialen Medien
🎉 Es wird groß!
Die KjG-Großveranstaltung 2027 ist beschlossen! Save the date: 27.-30. Mai 2027 🗓️
🤝 Es wird einen Sachausschuss geben, der schon bald mit dem DV Münster gemeinsam in die Planung startet.
Wir sehen uns auf der Jugendburg Gemen! 🏰
#kjgbuko2025 #Beschlossen #KjGfeiert
Juni 13

🧠 Psychische Gesundheit wird neues Schwerpunktthema der KjG!
✅ Auf der Buko beschlossen: Die KjG widmet sich in den nächsten drei Jahren dem Thema psychische Gesundheit.
Das Thema kam direkt von jungen Menschen als eines von drei Anliegen, die beim politischen Kinder- und Jugendgipfel LautStark! im vergangen Oktober benannt wurden 🧡
Juni 13

Worauf bist du am meisten gespannt? 🎤
Juni 13

Premiere auf der Bundeskonferenz 2025 🍿✨
In diesem Jahr sind wir vom traditionellen Zeitplan des Mittwochabends abgewichen und mit einem Gremienabend in die Bundeskonferenz gestartet. Schaut selbst 😍
Juni 13

Solidarität statt Barrieren!
Mit dem Antrag A6 auf der Bundeskonferenz 2025 setzen wir uns für einen Sozialbeitrag von nur 1 € ein, damit Mitgliedschaft keine Frage des Geldbeutels ist. 🧡
Mehr Gerechtigkeit. Mehr Teilhabe. Mehr KjG für alle!
#KjG #Bundeskonferenz2025 #kjgbuko2025 #Sozialbeitrag #Gerechtigkeit #MitmachenFürAlle
Juni 12

Die Bundeskonferenz 2025 ist offiziell eröffnet und das war unser erster Tag ✨
Juni 12

Antrag A3 will: KjG-Großveranstaltung 2027 mit bis zu 500 KjGler*innen!
Auf dem Bundesrat im vergangenen Herbst hat sich eine AG gegründet, die folgenden Vorschlag in die Bundeskonferenz gibt:
📍 Jugendburg Gemen
🗓️ Fronleichnam 2027
⛺ 4 Tage Gemeinschaft & KjG-Spirit
Bist du bereit für ein Highlight im Verband?
#KjGGroßevent #BuKo25 #VernetztUndStark
Juni 9

Auf der diesjährigen Diözesankonferenz der KjG Speyer gab es einige wichtige personelle Veränderungen: Leonie und Dennis wurden neu in die Diözesanleitung gewählt. Michael wurde als Geistliche Leitung im Amt bestätigt – herzlichen Glückwunsch an alle Gewählten!
Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auf dem Institutionellen Schutzkonzept (ISK). In einem ausführlichen Studienteil wurde das bestehende Konzept reflektiert und ein neues ISK beschlossen.
Außerdem wurden zahlreiche kleinere Satzungsänderungen diskutiert und verabschiedet. Eine rundum gelungene und erfolgreiche Diko!
Juni 5

🎀 Hinter Blumenkränzen und Vintage-Ästhetik steckt nicht immer nur Nostalgie – manchmal steckt rechte Ideologie dahinter.
Immer mehr rechtsextreme Influencerinnen inszenieren sich als „traditionelle“ Frauen – mit Hausrezepten, Mutterrolle, Heimatliebe.
Doch unter dem harmlosen Look verbreiten sie völkisches Gedankengut, Rassismus und antifeministische Weltbilder.
📲 Sie nutzen Instagram & TikTok gezielt, um rechte Ideologien zu normalisieren.
Nicht laut, sondern leise. Nicht offensichtlich, sondern subtil.
👉 Was wir brauchen:
🧠 Medienbildung
🚨 Aufklärung über rechte Codes
💬 Mut zur Gegenrede
#RechtsextremeInfluencerinnen #NoPlaceForHate #GegenRechts #KlartextgegenFaschismus
Juni 4

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Schwerpunktthema für die nächsten 4 Jahre!
Bei unserer letzten Großveranstaltung LautStark! im vergangenen Herbst haben die teilnehmenden Kinder & Jugendliche schon 3 Vorschläge gemacht:
🌍 Klimaschutz
✊ Antidiskriminierung
🧠 Psychische Gesundheit
Was ist dir wichtig?
💬 Jetzt mitdiskutieren – deine Stimme zählt!
#KjGBuko2025 #KjGzukunft #ProfilmitPower
Juni 3

Demokratie heißt nicht nur wählen. Sie heißt auch wehren.
👉 Wehrhafte Demokratie bedeutet:
- Verfassungsfeinde erkennen und ihnen Grenzen setzen.
- Rechte Netzwerke zerschlagen bevor sie handeln können.
- Demokratiebildung fördern statt sie kürzen.
- Haltung zeigen auch, wenn es unbequem ist.
Denn: Demokratie ist stark. Aber nur, wenn wir sie verteidigen.
#WehrhafteDemokratie #NieWiederIstJetzt #DemokratieVerteidigen #GegenRechts #KlartextgegenFaschismus
Mai 28

*Hinweis: Dieser beitrag unterscheidet nur zwischen „Mann“ und „Frau“, weil die Daten keine anderen Geschlechtsidentitäten erfassen. Uns ist bewusst: Geschlecht ist vielfältiger.
🟣 Radical Right Gender Gap – Warum wählen mehr Männer rechtsradikal? 🚨
Studien zeigen: Männer sind deutlich häufiger als Frauen empfänglich für rechtspopulistische und extrem rechte Parteien. Doch warum ist das so?
🔹 Männlichkeitsbilder & Autoritarismus
🔹 Ablehnung feministischer & queerer Positionen
🔹 Gefühl von Statusverlust & „Krisen der Männlichkeit“
🔹 Rechte Parteien inszenieren sich als „Schutzmacht“ traditioneller Rollen
Die extreme Rechte nutzt gezielt antiegalitäre Geschlechterbilder – sie glaubt also nicht an die Gleichheit aller Geschlechter und ist gegen Emanzipation und Gleichstellung.
➡️ Wer über Rechtsextremismus spricht, muss auch über Geschlecht sprechen.
Achtung: Wir reden in diesem Beitrag nur über die zwei Geschlechter Frau und Mann, dabei erkennen wir selbstverständlich auch andere Geschlechter an. Diese können aufgrund der Datenlage leider nicht einbezogen werden. In der Forschung besteht ein großes Defizit was dieses Thema angeht.
#RadicalRightGenderGap #Antifeminismus #GegenRechts #GenderUndDemokratie #KlartextgegenFaschismus
Mai 25
