KjG vor Ort

Deine KjG

KjG in Sozialen Medien

Frieden ist mehr wert! Die Delegierten des Bundesrats haben einstimmig eine umfangreiche friedenspolitische Positionierung verabschiedet. Die KjG fordert höhere Ausgaben für Krisenprävention, humanitäre Hilfe, Kultur- und Bildungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Die nachhaltigen Entwicklungsziele müssen dabei konsequenter verfolgt werden, denn sie sind Grundlage für den Frieden auf der Welt. Militärische Auseinandersetzungen dürfen nur das äußerste Mittel sein. Langfristig muss es eine weltweite Abrüstung geben, mehr Bildung, Verständigung und Unterstützung von Jugend und FINTA. Daran anschließend fordert die KjG die Stärkung feministischer Außenpolitik.

#Frieden #KjG #Bura2023
Wir sind in der fimcap weltweit vernetzt. Um ein Gespür dafür zu entwickeln, was jungen Menschen über Ländergrenzen hinweg wichtig ist, braucht es Begegnungen. 2024 wird die KjG erneut eine Bildungsfahrt anbieten. Es geht vom 4. - 7.01.2024 in die Slowakei. Die Teilnehmer*innen im Alter von 16-27 Jahren treffen Mitglieder unserer Partner*innenorganisation eRko. Die Fahrt steht unter der Überschrift: "Frieden- Flucht-Freiheit- Die Rolle der Slowakei als NATO und EU-Außenstaat".
Bis zur kommenden Bundeskonferenz werden die genauen Details erarbeitet.

#KjG #BuRa2023 #Slowakei #eRko #fimcap
Licht aus! Und Power an für einen lebendig vielfältigen Planeten! “Join the biggest hour for earth” -  Sei dabei, bei der größten Stunde der Erde!” Unter diesem Motto schalten weltweit Menschen um 20:30 Uhr Ortszeit für eine Stunde das Licht aus. Die Earth Hour ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Aktiv werden und bleiben, das passt absolut zur KjG, sei aktiv und knipps aus für mehr Power.

#KjG #ZeichenSetzen #Klimaschuetzen #LichtAus
Endlich geht’s wieder los! Heute startet der Bundesrat der Katholischen jungen Gemeinde. Delegierte aus den 24 KjG-Diözesanverbänden sind nach Mainz gekommen. Auf der Tagesordnung stehen Anträge, Berichte und Wahlen. Daneben ist Zeit für Austausch und Vernetzung, die Feier der Hl. Messe und ein abwechslungsreiches Abendprogramm. Über unsere Story werden wir euch über das Wochenende auf dem Laufenden halten.

#KjG #Bura2023 #aufgeregt
Vor 90 Jahren, am 24. März 1933, beschloss der Deutsche Reichstag, das Parlament der ersten deutschen Demokratie, das sogenannte Ermächtigungsgesetz. Bewaffnete Mitglieder der SA und der SS setzten die Abgeordneten dabei durch ihre Anwesenheit im Reichstag unter Druck. Trotzdem stimmten 94 Abgeordnete unter hohem persönlichen Risiko gegen das Gesetz.

Mit dem Ermächtigungsgesetz schaltete das Parlament sich selbst und damit auch die Demokratie aus. Es übertrug seine gesetzgebende Gewalt an Adolf Hitler. Mit dieser Maßnahme endete die Gewaltenteilung und die Nazis konnten ihre Macht endgültig festigen.

Ein solches Sterben einer Demokratie darf sich niemals wiederholen! Wir setzen uns deshalb als Verband dafür ein, dass Kinder schon von klein auf lernen, in demokratischen Prozessen mitzubestimmen und so den Wert einer Demokratie zu erkennen.

👉Übrigens sammeln wir die Inhalte "Klartext gegen Faschismus" auf der KjG-Homepage. Link in der Bio.

#KjG #Antifaschismus #Demokratie #PolitischeBildungA
Zum ersten Mal fand die Diözesankonferenz im Bistum Magdeburg an einem neuen Termin und gleich über zwei Tage statt. Da war genug Zeit für Berichte zu den Aktionen, wie Bastelangebote, Stammtische und das Sommerprojekt. Die Teilnehmer*innen warfen auch einen ausführlichen Blick auf die kommende Zeit. Die KjGler*innen im Bistum Magdeburg können sich auf zwei weitere große Sommerprojekte 2024 und 2025 freuen!

Georg Neuberger schied aus der Diözesanleitung aus. Alles Gute! Jonas Reinhard, Anna Theresa Fischer und Anne-Katharina Günsche wurden erneut gewählt. Auch Miriam Fricke wurde in ihrem Amt als Geistliche Leiterin bestätigt. Wir wünschen euch allen viel Erfolg und alles Liebe!

#KjG #KjGDVMagdeburg #Diko
Aus einer christlichen Grundhaltung heraus ergibt sich für uns als KjG der Auftrag, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung beizutragen und dazu zu ermutigen. Die UN (Vereinte Nationen) haben den Weltwassertag auf dem Hintergrund der 2030-Agenda für Nachhaltigkeit eingesetzt. Wir sind als Menschheit aufeinander angewiesen, was uns dazu verpflichtet, die Schöpfung in ihrer Vielfalt zu erhalten. Davon sind auch unsere Handlungen als KjG geprägt. Stellvertretend für viele Firmen, mit deren Unternehmenskultur wir nicht einverstanden sind, boykottieren wir Nestlé. Gemeinsam mit dem BDKJ und  allen anderen katholischen Jugendverbänden boykottieren wir außerdem CocaCola.

Mehr Infos zum Thema findet ihr auf kjg.de unter Klimaneutralität 2030
👉 Link in der Bio

#KjG #PeopleNotProfit #WeltWassertag #Gemeinsam
Rassismus tötet! Daran erinnern die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Sie finden um den 21. März, dem Internationalen Tag zur Überwindung von rassistischer Diskriminierung, herum statt. Einer der traurigen Tage, an denen Rassismus Menschlichkeit hinwegfegte. 69 Menschen starben 1960 im südafrikanischen Sharpville. Ermordet durch Polizeigewalt. Sie hatten dagegen protestiert, dass ihnen als schwarze Südafrikaner*innen per “Aufenthaltsrecht” zugewiesen wurde, wo sie sich bewegen durften.

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Misch Dich ein“. Als katholischer Jugendverband gehört es zu unserem Selbstverständnis, uns einzumischen. Wir treten konsequent gegen jede Form von Rassismus ein. Wir gestalten eine Gesellschaft mit, in der für alle Platz ist.

👉 KjG-Statement zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus – „Misch Dich ein“ auf 

#KjG #Antifaschismus #GegenRechtspopulismus #GegenRassismus
Wir suchen für die Vollversammlung unseres internationalen Dachverbandes, fimcap, engagierte KjGler*innen, die uns vom 11.-20. August unterstützen.

Das gemeinsame Thema dieses Jahr ist Solidarität. Du hast schon jetzt Ideen, wie Du dazu Workshops gestalten könntest oder möchtest mithelfen, geeignete Referent*innen zu finden? Dann mach das doch auf der GA!

Melde dich unter international@kjg.de

#KjG #Fimcap #KjG_International #Generalassembly #HilfeGesucht #SeiDabei #GeneralassemblyWorkshops
Schon ganz bald findet wieder der Bundesrat statt. Und jeder Bundesrat braucht einen Jingle. Da kommt ihr ins Spiel!

Am Montag (20.03.2023) könnt ihr über die Story Vorschläge einreichen. In der zweiten Runde gibt es unter den am häufigsten genannten Songs eine Stichwahl (22.03.2023). Das Ergebnis veröffentlichen wir dann am Donnerstag, den 23.03.2023.

Wir sind gespannt, welcher Song gewinnt!

#KjG #BuRa23 #Bundesrat