Die KjG hört nie auf, mutig zu sein, einander zuzuhören und trotzdem laut zu sein, für die wichtigen Anliegen von Kindern und Jugendlichen.
Jens Boese, DV Münster
KjG in Sozialen Medien
Auf der diesjährigen Diko in Berlin wurde eine neue Wahlordnung beschlossen und mit Emma, Tabea und Moritz drei Personen in die DL (wieder)gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Isalotta wurde als DL verabschiedet. Wir bedanken uns für dein Engagement und wünschen dir alles Gute!
Als nächste Veranstaltung liegt die Juleica vom 11.-17.04. im Don-Bosco-Haus Neuhausen an. Wir drücken die Daumen, dass die nächsten Veranstaltungen ein genauso gut besuchter und großer Erfolg werden wie eure Diko!
Ein Wochenende voller guter Gespräche, neuen Ideen und wertvollem Austausch! Bei der DL/DA(S)-Fortbildung 2025 ging’s darum, was die Arbeit im DA(S) oder der DL ausmacht – von Strukturen über Kommunikation bis hin zu Teamarbeit. Schön, dass ihr dabei wart! Wir freuen uns auf alles, was ihr mitnehmt. ✨
Friedrich Merz nimmt eine Zustimmung der AfD für seine Migrationspolitik in Kauf – die AfD jubelt über das „Ende der Brandmauer“. Doch für uns ist klar: Demokratie braucht klare Kante gegen rechts!
Wir stehen für eine solidarische, vielfältige und demokratische Gesellschaft.
Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus halten wir inne, um an die Millionen von Menschen zu erinnern, die unter dem nationalsozialistischen Terror gelitten haben. Seit 1996 ist der 27. Januar in der Bundesrepublik der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz vor 78 Jahren, in dem mehr als eine Million Menschen ermordet wurden.
Diese Erinnerung ist unsere Verantwortung: Damit Diskriminierung, Hass und Gewalt keinen Platz in unserer Gesellschaft finden. Gemeinsam gegen das Vergessen – für eine Zukunft, die Menschlichkeit und Vielfalt schützt.
Die Leipziger Autoritarismus-Studie zeigt, wie tief autoritäre und menschenfeindliche Einstellungen in unserer Gesellschaft verankert sind. Ob Rassismus, Antisemitismus oder Demokratiefeindlichkeit – diese Erkenntnisse sind ein Weckruf! Es liegt an uns allen, Hass entgegenzutreten und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzustehen. ✊📚
Hier noch ein paar Begriffserklärungen:
Postkolonial ist ein Begriff, der sich mit den Auswirkungen des Kolonialismus auf Gesellschaften, Kulturen und Machtverhältnisse nach dem Ende der formalen Kolonialherrschaft beschäftigt. Es hinterfragt, wie die koloniale Vergangenheit noch heute Einfluss auf Machtstrukturen, Identitäten und Weltanschauungen hat.
Antizionistisch bezeichnet eine Haltung oder Ideologie, die sich gegen den Zionismus richtet. Der Zionismus ist eine politische Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert entstand und das Ziel hatte, einen jüdischen Staat in Palästina (heutiges Israel) zu gründen, um jüdische Selbstbestimmung zu ermöglichen und Schutz vor Antisemitismus zu bieten.
In vielen Fällen wird Antizionismus als Vorwand genutzt, um antisemitische Haltungen zu verbreiten. Nicht jede Kritik an Israel ist antizionistisch oder antisemitisch. Es kommt darauf an, ob die Kritik sachlich ist und keine antisemitischen Stereotype oder das Existenzrecht Israels angreift.
Ein inspirierender Fachtag zum Thema #Antifaschismus geht zu Ende! ✊ Wir haben gemeinsam neue Perspektiven gewonnen, Ideen ausgetauscht und uns stärker denn je für eine Gesellschaft der Inklusion, Gleichheit und Solidarität eingesetzt. 💪 Jeder von uns trägt Verantwortung, Demokratie aktiv zu gestalten. Lasst uns das Gelernte in unseren Alltag tragen und gemeinsam für eine bessere, gerechtere Zukunft kämpfen! 🔥Danke für eure Teilnahme! #Solidarität #FürEineBessereZukunft #KlartextgegenFaschismus
📅 Jede Stimme zählt und ist entscheidend, um unsere Demokratie zu stärken und extreme Positionen zu verhindern.
🗳️ Geht am 23.02.25 zur Bundestagswahl oder beantragt vorher die ✉️ Briefwahl und macht von eurem Recht Gebrauch, die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. Deine Stimme ist wichtig! 📢💪
Noch genau ein Monat bis zur Bundestagswahl! Bestellt jetzt unser Demokratie-Paket für eure Ortsgruppe – vollgepackt mit unseren besten Materialien zum Thema und ordentlich Stickern, um den Dialog über demokratische Werte zu fördern.
Schreibt einfach eine kurze Mail mit eurer Anschrift an lisa.holzer@kjg.de und das Paket kommt direkt zu euch! 📬💌
💻 Antragsgrün jetzt für alle KjG-Gruppen verfügbar!
Ab sofort stellen wir euch eine kostenlose Antragsgrün-Instanz im KjG-Design zur Verfügung! 🎉 Egal ob für Diözesan-, Regionalkonferenzen oder Mitgliederversammlungen – das Tool macht die Vorbereitung eurer Konferenzen und Antragsberatungen noch einfacher.
👉 Interesse? Schreibt eine Mail an it-support@kjg.de mit dem Namen eurer KjG-Gruppe und der Mailadresse für den Admin-Account. Weitere Admins könnt ihr später selbst hinzufügen. 😊
Willkommen zu unserer neuen Rubrik: Schätze aus unserem Lager!
Zum Einstieg haben wir für euch die witzigsten und kuriosesten Fundstücke ausgegraben - Versprochen: In den nächsten Videos wird’s richtig spannend mit echten Highlights! 💎📦