Deine KjG

KjG in Sozialen Medien

Heute ist der Welt-AIDS-Tag der Vereinten Nationen. Zu Beginn der AIDS-Pandemie betraf die Krankheit insbesondere Männer, die Sex mit Männern hatten. Daher vermuteten Ärzt*innen zunächst einen Zusammenhang mit der sexuellen Orientierung. Inzwischen ist klar, dass ein solcher Zusammenhang nicht existiert.

Der Welt-AIDS-Tag ruft auf zur Solidarität mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken und ihnen nahestehenden Menschen. Außerdem erinnert der Tag daran, dass die HIV-/ AIDS-Pandemie weiter existiert. Im Jahr 2021 infizierten sich rund 1,5 Millionen Menschen weltweit mit HIV. 650.000 Menschen starben im Zusammenhang mit der Krankheit. Dabei ist AIDS inzwischen gut behandelbar. Moderne Therapien ermöglichen Erkrankten ein Leben ohne größere Einschränkungen und verhindern die Übertragung der Krankheit. In einigen Regionen der Welt haben aber viele Menschen keinen Zugang zu einer umfassenden medizinischen Versorgung, weshalb dort besonders viele Menschen unter AIDS leiden.

Zum Schutz gegen AIDS und andere sexuell übertragbare Krankheiten empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation die Benutzung von Kondomen.

#KjG #KjGay #WeltAIDSTag
„Trans ist in“ – Stimmt nicht.

Die Publizistin Alice Schwarzer sagt: Trans ist jetzt Mode und findet das beunruhigend. (Artikel zu Aussage in Bio)

Wir stimmen Alice Schwarzer in einem Punkt zu: Ja, es outen sich heute mehr Personen als trans* und trans* Personen werden in den Medien sichtbarer. Das heißt aber nicht, dass es früher nicht genauso viele trans* Personen gab. Sie haben sich lediglich nicht geoutet, schlicht weil es verboten war oder mit enormer Ausgrenzung einherging.

Eine Person, die sich als trans* outet, erlebt nach wie vor viele Diskriminierungen und ist mit alltäglichen Problemen wie die Toilettenwahl konfrontiert. Trans* Personen nehmen teilweise langwierige, aufwändige und teure Hormonbehandlungen und Operationen auf sich.

Als KjG nehmen wir jede Person ernst in dem, wie sie sich identifiziert.

#Selbstbestimmungsgesetz #KjG #trans* #GleichstellungAllerGeschlechter #Selbstbestimmung
Du beschäftigst dich neu mit der MiDa und brauchst Unterstützung? Oder du kennst dich schon richtig gut aus und willst deine Expertise teilen? Dafür gibt es jetzt ein Forum. In diesem könnt ihr eure Anleitungen zur MiDa hochladen, euch bei Problemen austauschen und Fragen stellen. Da aktuell noch wenige Beiträge vorhanden sind, würden wir uns freuen, wenn ihr das Forum rege mit eurer Expertise bespielt.

👉 Link in der Bio

#Forum #MiDa #KjG
Pressefreiheit ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Mit dem Begriff Pressefreiheit ist gemeint, dass Medien wie Zeitungen, Radio oder Fernsehen unabhängig von äußeren Einflüssen oder Anweisungen ihrer journalistischen Arbeit nachgehen können. Das bedeutet, dass zum Beispiel der Staat den Medien weder vorschreiben noch verbieten darf, über etwas bestimmtes zu berichten. Außerdem müssen Journalist*innen ohne Angst vor Angriffen, Beleidigungen und ähnlichem ihrer Arbeit nachgehen können. Die Pressefreiheit ist ein zentraler Bestandteil der demokratischen Willensbildung, der Meinungsvielfalt und der Kontrolle der Politik durch die Öffentlichkeit.

In Deutschland ist die Pressefreiheit in Artikel 5 des Grundgesetzes festgeschrieben. Trotzdem ist Deutschland in der weltweiten Rangliste der Pressefreiheit in den letzten Jahren drei Mal hintereinander abgestiegen. Aktuell steht es nur noch auf Platz 21. Das liegt vor allem daran, dass es viele Angriffe auf Journalist*innen, Fotograf*innen etc. gab. Allein im Jahr 2022 waren es 103 Angriffe. Viele dieser Angriffe wurden von extrem rechten Akteur*innen durchgeführt, um Menschen einzuschüchtern, die sich gegen Rechts engagieren.

Wir fordern, die Pressefreiheit in Deutschland und weltweit effektiv zu schützen und weiter auszubauen, denn ohne funktionierende Pressefreiheit gibt es keine Demokratie.

👉Übrigens sammeln wir die Inhalte "Klartext gegen Faschismus" auf der KjG-Homepage. Link in der Bio.

#KjG #Antifaschismus #AntifaschistischeKirche #Pressefreiheit #ReporterOhneGrenzen
Erfreulicherweise gibt es für gemeinnützige Organisationen (Non-Profit-Organisationen, NPOs) von vielen Firmen kostenlose oder preislich günstigere Werkzeuge, die bei der Erfüllung der Arbeit unterstützen. Wir haben einige für euch zusammengestellt, die euch in eurer KjG-Arbeit das Leben etwas einfacher machen können.

👉 Du findest die Tools auf unserer Homepage unter Service

#KjG #Gemeinsam
Die KjGler*innen aus dem Bistum Rottenburg-Stuttgart waren vom KjGefühl der Diko ganz begeistert. Tolle Menschen, gute Stimmung und eine ausgelassene Party.

Dazwischen natürlich viele Debatten, Anträge und Wahlen: Unter anderem hat die Diko die Möglichkeit des Mitgliederentscheids in die Satzung aufgenommen. Martin wurde aus der Diözesanleitung verabschiedet. Vielen Dank für dein Engagement! Neu dazugekommen ist Paul. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für dein Amt!

#KjG #Diko #RoSt
"Es gibt nur zwei Geschlechter" – Stimmt nicht!

Die Biologin Marie-Luise Vollbrecht ist davon überzeugt: Es gäbe nur zwei biologische Geschlechter: männlich und weiblich. (Link zu Spiegel-Artikel in der Bio)

Als KjG sind wir der Meinung, die auch von Biolog*innen wissenschaftlich belegt ist: Das ist faktisch falsch. In verschiedenen Spezies gibt es mehr als zwei Geschlechter – sowohl biologisch, als auch sozial. Zum Beispiel bestimmte Schnecken sind Zwitter oder Clownfische ändern im Schwarm je nach Anführer*innenrolle das Geschlecht.
Bei uns Menschen ist das biologisch am deutlichsten bei inter* Menschen. Für das biologische Geschlecht spielen neben den Geschlechtsmerkmale z.B. auch Chromosomen und Hormone eine Rolle, die voneinander abweichen können. Schon allein rein biologisch gibt es also mehr als zwei Geschlechter.

Liebe Grüße von eurem Sachausschuss Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt.

#Selbstbestimmungsgesetz #KjG #trans* #GleichstellungAllerGeschlechter #Selbstbestimmung
Wie stellst du dir eine*n König*in vor?
In prunkvollem Mantel, herrschend, machtvoll?

Heute feiern wir das Christkönigsfest. Da geht es genau darum: Es geht darum, was passiert, wenn Jesus als Retter der Welt wiederkommt und den Thron besteigt. Und das wird ganz schön anders als bei anderen König*innen: Es beginnt damit, dass die Sterndeuter*innen den neu geborenen König im Palast suchen, Jesus schlussendlich aber nicht in einem Palast finden, sondern in einem Stall. Es endet in Jesu Leben damit, dass Jesus vor seiner Kreuzigung klarstellt, dass sein Königtum kein klassisches Königtum ist. Seine Anhänger*innen kämpfen nicht mit Waffen für ihn.
Sterben wird Jesus als königliche Person mit einer Krone - allerdings einer Dornenkrone am Kreuz.

Christus zeigt sich königlich - aber nicht durch klassische Macht, sondern indem er machtlose ermächtigt.

An dieser Art Königreich können auch wir heute mitarbeiten.
Lasst uns immer wieder aufbrechen, um dieses Reich Gottes+ gemeinsam zu erschaffen!

Mit diesem Post schickt euch der Sachausschuss Glaube und Spiritualität viele liebe Grüße.

Bildbeschreibung:
Auf dem Bild im Hintergrund eine Hand zu sehen. Auf einem Finger ist ein lächelndes Gesicht gemalt und eine Krone aufgesetzt. Im Vordergrund steht: “Und die königliche Person wird ihnen antworten: ›Wahrhaftig, ich sage euch, alles, was ihr für eines meiner geringsten Geschwister getan habt, habt ihr für mich getan‹.” Matthäus 25,40. Groß darunter steht “Christ-König”.

#KjG #Gott+ #Glaube #Spiritualitaet #Gemeinsam #Empowerment #Ermächtigen
Heute ist der jährliche Aktionstag gegen Kinderarmut und Ausgrenzung. Er wird organisiert vom christlichen Kinderhilfswerk „Die Arche“. Die Arche setzt sich seit vielen Jahren für von Armut betroffene und bedrohte Kinder ein. Sie unterstützt sie zum Beispiel mit Lern- und Freizeitangeboten, kostenlosen Mahlzeiten oder Kleiderkammern.

Anlässlich des Aktionstags stellt die Arche diese Forderungen auf, die wir als KjG schon lange teilen:

Einführung einer angemessenen Kindergrundsicherung

Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetzt

Umfassender und unkomplizierter Kinderschutz

Chancengleichheit durch Bildung unabhängig vom Einkommen der Eltern

Eine an die Bedarfe der Kinder angepasste Bildungspolitik

Link zum Aktionstag findest du in der Bio

#KjG #Kinderarmut #KinderarmutBeenden #ThemenwocheKinderarmut #AktionstagKinderarmut #DieArche