KjG vor Ort
Deine KjG

Ich brenne für die KjG, weil ich hier Kindern und Jugendlichen Freiraum bieten kann, ihren Glauben frei zu entwickeln und zu leben. Gleichzeitig können sie Spiel und Spaß mitbestimmt, genießen und nebenbei ganz viel fürs Leben lernen. Dabei darf ich auch immer weiter wachsen und lernen und glückliche Kinderaugen sehen.
KjG in Sozialen Medien
Heute vor 43 Jahren wurde das Münchener Oktoberfest von einem rechtsextremen Terroranschlag getroffen. 13 Menschen starben, 221 weitere wurden verletzt. Es war der schwerste Terrorakt in der Geschichte der Bundesrepublik.
Unter den Toten war auch der Täter. Er war Mitglied mehrerer rechtsextremer Gruppen. Die Ermittler*innen gingen allerdings davon aus, dass er allein und aus persönlichen Motiven gehandelt habe. Jedoch verwiesen Zeug*innen-Aussagen und andere Spuren auf mögliche rechtsextreme Mittäter*innen.
Die Bundesanwaltschaft nahm daher von 2014 bis 2020 die Ermittlungen wieder auf. Sie stellte fest, dass die Tat ein rechtsextremer Terrorakt war, der die Bundestagswahl 1980 beeinflussen sollte. Anstifter*innen, Mittäter*innen oder Mitwisser*innen ließen sich weder beweisen noch ausschließen. Die Fehler der ursprünglichen Ermittler*innen wurden nicht aufgeklärt.
Wir fordern auch heute konsequente Verfolgung rechter Übergriffe und Gewalttaten. Dazu gehört auch, diese nicht als Einzelfälle abzutun.
👉Übrigens sammeln wir die Inhalte "Klartext gegen Faschismus" auf der KjG-Homepage. Link in der Bio.
#KjG #Antifaschismus #AntifaschistischeKirche #OktoberfestAttentat #München
Sep 26

Jom Kippur ist der höchste Feiertag im jüdischen Glaubensjahr. Er ist der Tag der Versöhnung zwischen Gott+ und Mensch. Begangen wird Jom Kippur zehn Tage nach Rosh HaShana und dauert von Sonnenuntergang bis Sonnenuntergang. Diesmal vom 24. bis zum 25. September.
In der jüdischen Gesellschaft steht in dieser Zeit alles still: Transportmittel, Arbeit, alles, was die Heiligkeit des Tages stören könnte. Weiße Kleidung, fasten über 25 Stunden hinweg und Gottes+dienst sowie Gebet in der Synagoge prägen den Tag. Am Ende folgt nach dem Fasten das „Anbeißen“, ein gemeinsames Fastenbrechen.
Wichtig ist, dass an diesem Tag der Friede zwischen einem Menschen und Gott+ besiegelt wird. Daher der Festtagsgruß: “Gute Besiegelung!” - das wünschen wir allen jüdischen Glaubensgeschwistern.
Als christlicher Kinder- und Jugendverband sind wir uns bewusst, dass das Christentum in Europa eine sehr privilegierte Stellung hat. Und wir sind uns bewusst, dass wir viele Gemeinsamkeiten haben. Daher möchten wir mit diesem Post einen Blick auf jüdisches Leben lenken.
#KjG #Religion #Fest #Jüdisch #Kultur #gegenAntisemitismus
Sep 24

Als KjG beschäftigen wir uns damit, wie wir unseren Verband inklusiver gestalten können. Am heutigen Tag der Gebärdensprache unterstützen wir das Anliegen des Festtages. Wir wünschen uns, dass wir uns alle mehr bewusst machen, welche Bedeutung Gebärdensprache für die Verwirklichung von Menschenrechten hat.
Wir nehmen den Tag zum Anlass und versuchen uns einzelne Ausdrücke in Gebärdensprache anzueignen. Übrigens: Für unsere KjG-Veranstaltungen gibt es laut Inklusionskonzept feste Ansprechpersonen mit denen persönliche Bedarfe zur Teilnahme an einer Veranstaltung besprochen werden können. Übersetzungsleistungen in Gebärdensprache könnte ein Bedarf sein, den wir sehr gerne ermöglichen.
#MenschenrechteFürAlle #Inklusion #KjG
Sep 23

Kennst du die abgebildete Flagge? Sie macht genau wie der heutige Tag Bisexualität sichtbar: Das Pink steht für Homosexualität, die Farbe Blau steht für die Heterosexualität. Und dazwischen die Farbe Lila, die entsteht, wenn man blau und pink mischt.
Bisexuelle Menschen beschreiben ihre sexuelle Orientierung unterschiedlich: Als sich von Männern und Frauen angezogen fühlen, zu Personen des eigenen Geschlechtes und anderen oder einfach zu mehr als einem Geschlecht. Dabei kann der Übergang zur Pansexualität (Anziehung unabhängig von Geschlecht) fließend sein.
Bisexuelle Personen kämpfen häufig inner- und außerhalb der queeren Community mit Diskriminierungen. Z.B. werden sie je nachdem, wen sie gerade daten, als Homo- oder Heterosexuell eingeordnet. Sie würden ihre Homosexualität einfach nicht anerkennen oder sie seien Hetero und folgten nur einem Trend oder seien verwirrt. Deshalb ist es umso wichtiger Bisexualität sichtbar zu machen und anzuerkennen.
#TagDerBisexuellenSichtbarkeit #BisexualVisibilityDay #Queerness #KjG #KjGay
Sep 23

Im Bistum Hildesheim trafen sich die Delegierten Anfang September zur Diözesankonferenz. Die Teilnehmer*innen beschlossen die Weiterentwicklung der Kinderkonferenz, verlängerten das Jahresmotto “KjGeschützt” bis 2024 und setzen sich mit dem bundesweiten Kinder- und Jugendgipfel “LautStark!” auseinander. Zudem wurde beschlossen, einen Antrag zur Entwicklung eins Nachhaltigkeitskonzeptes im BDKJ Hildesheim einzubringen.
Nils wurde aus der Diözesanleitung verabschiedet. Neu gewählt wurden Johann, Florian, Marlene und Dagmara. Vielen Dank und euch allen alles Gute!
#KjG #Diko #Hildesheim
Sep 22

Heute ist der Autofreie Tag. Er findet jedes Jahr am 22. September statt und soll die Forderung nach einer Verkehrswende unterstreichen. Klimaschutz ist auch uns in der KjG ein wichtiges Anliegen. Als Verband haben wir uns ein Nachhaltigkeitskonzept gegeben, das sich unter anderem mit dem Thema Mobilität befasst. Darin haben wir den Zug als unser Standard-Verkehrsmittel festgelegt. Das Auto nutzen wir nur in Ausnahmefällen und zum Transport von Materialien. Unser gesamtes Nachhaltigkeitskonzept findest du hier 👉Link in der Bio
Außerdem haben wir als Bundesverband verschiedene Beschlüsse mit Forderungen an die Politik getroffen, die einen Fokus auf mehr Klimaschutz legen. Zum Beispiel fordern wir effektive Maßnahmen für mehr (globale) Klimagerechtigkeit, eine angemessene Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an den Entscheidungsprozessen und ein Ende der ungerechtfertigten Repressionen gegenüber gewaltfrei Protestierenden. Alle aktuellen Beschlüsse zum Thema findest du hier 👉 Link in der Bio
#KjG #autofrei #AutofreierTag #Verkehrswende #KlimaSchützenIstKeinVerbrechen #Klimaneutralität
Sep 22

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Du möchtest beim besten Kinder- und Jugendverband der Welt arbeiten? Du hast richtig Ahnung von Finanzbuchhaltung?
Perfekt! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiterin Finanzbuchhaltung.
Zu einen Aufgaben gehören u.a.: Rechnungswesen, Kontierung und Buchung, Abwicklung des Zahlungsverkehrs, Mitgliederabrechnung.
Du kannst dich auf ein tolles, hochmotiviertes und vielfältiges Team und einen agilen und modernen Arbeitsplatz freuen. Dich erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Alles weitere kannst du der ausführlichen Stellenausschreibung unter: https://kjg.de/jobs/ entnehmen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wenn du vorab Rückfragen hast, melde dich gerne bei Anja unter 0211/984614-11 bzw. anja.duempel@kjg.de.
#Jobs #KjG #Finanzbuchhaltung
Sep 21

Der Weltfriedenstag der Vereinten Nationen soll uns alle jährlich daran erinnern, dass wir Frieden innerhalb eines Landes aber auch zwischen Ländern fördern müssen. In unseren Friedensbeschlüssen stellen wir fest, dass nicht nur in Zeiten des Krieges an Frieden gearbeitet werden muss.
Der Weltfriedenstag 2023 hat zum Motto "Niemand kann sich alleine retten". Wir fordern daher die Bundesregierung dazu auf, die Sustainable Delevopment Goals (SDGs) konsequent umzusetzen. Außerdem müssen besonders marginalisierte Gruppen wie Kinder, Jugendliche und FINTA* besonders an Friedensprozessen beteiligt werden.
Wir fordern daher ganz besonders heute noch einmal ein, Programme zur Bewältigung von Konflikten aber auch präventiv angelegte Programme und Friedensbildung bewusst zu Fördern.
Unseren Beschluss “Erweiterung der friedenspolitischen Positionierung der KjG” vom Frühjahrsbundesrat 2023 findest du über den Link in der Bio oder hier: www.kjg.de/beschluesse
#FriedenIstMehrWert #StellDirVorEsGäbeFrieden #NiemandRettetSichAlleine #KjG
Sep 21

„Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ - Die KjG steht voll und ganz hinter dem Motto des Weltkindertages 2023. Wir fügen hinzu: Kinder haben das Recht auf eine lebenswerte und verlässliche Zukunft. Dafür braucht es mehr als einen netten, bunten Kindertag im Jahr mit freundlichen Reden von Politiker*innen.
Die KjG protestiert gegen die Kürzung von Mitteln im Kinder- und Jugendplan des Bundes. 44,6 Millionen Euro Kürzung bedeuten 18,6 Prozent weniger Mittel für Engagement für die Rechte von Kindern und Jugendlichen. Kinder sind die Gegenwart unserer Gesellschaft, aus der die Zukunft erwächst. Zukunft braucht verlässliche Investitionen. Die Kürzungen untergraben die Sicherung einer lebendigen und stabilen Demokratie.
Heute gehen selbstorganisierte Kinder- und Jugendzusammenschlüsse in Berlin für das Recht auf Zukunft auf die Straße. Wir fordern gemeinsam eine gute Zukunft für Kinder, Jugendliche und uns alle ein - lautstark und entschlossen.
Das ganze Statement der Bundesleitung gibt es auf kjg.de
👉 Link in der Bio
#DemokratieWerkstatt #ZukunftBrauchtInvestitionen #ZukünfteSchaffen #KjG
Sep 20

Hast du schonmal mitbekommen, dass eine junge Frau als „Ische“ bezeichnet wurde? Wo diese Bezeichnung herkommt, schauen wir uns heute an.
Der Begriff stammt aus dem Jiddischen. Diese Sprache wurde bis ins letzte Jahrhundert von vielen Jüd*innen in Deutschland gesprochen. Dort bedeutet er „Frau“. In seiner heutigen Verwendung ist der Begriff allerdings eher negativ besetzt. Meist schwingt in ihm eine sexualisierende Sichtweise mit oder die so bezeichnete Frau soll als sonderbar dargestellt werden. Dass der Begriff, anders als in seiner ursprünglichen jiddischen Bedeutung, in der deutschen Sprache eher negativ verwendet wird, bringt ihn außerdem mit antisemitischen Vorstellungen in Verbindung. Daher finden wir es besser, auf seine Verwendung zu verzichten.
👉Übrigens sammeln wir die Inhalte "Klartext gegen Faschismus" auf der KjG-Homepage. Link in der Bio.
#KjG #Antifaschismus #AntifaschistischeKirche #GegenAntisemitismus
Sep 18
