AG Mitgliedergewinnung & -pflege (AGM)

Darum brauchen wir (mehr) Mitglieder

Die KjG ist einer der größten konfessionellen Jugendverbände und bietet für viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Orte, um Freiräume eigenverantwortlich gestalten zu können. Als Bundesverband stehen wir für die Interessen und Bedürfnisse unserer Mitglieder ein. So werden wir als eine laute Stimme in Kirche und Politik wahrgenommen. Damit das so bleibt, brauchen wir immer neue Mitglieder. Wir möchten noch mehr junge Menschen für unseren Verband begeistern. Vor allem möchten wir noch mehr Kinder in der KjG willkommen heißen. Dafür ist die Arbeitsgruppe zuständig und hat schon einige Kampagnen und Projekte in diesem Bereich durchgeführt.

Titelbild Aktion Menschenskinder

Unser Mitgliederwettbewerb – Menschenkinder!

Aktuell läuft hierzu seit März 2021 der Wettbewerb „Menschenskinder!“ Unser Ziel ist es, bis 2023 750 mehr Mitglieder in der Kinderstufe zu gewinnen. Damit alle auf dem Laufenden bleiben, veröffentlichen wir regelmäßig die Zwischenstände. Sowohl den Ortsgruppen als auch den Diözesanverbänden winken wunderbare Preise für den größten Zuwachs. Prominente Unterstützung bekommen wir außerdem von vier Wettpat*innen aus dem ganzen Bundesgebiet.

Menschenskinder Aktionsbild für Startseite

Engagement anerkennen

Eine Vielzahl junger Menschen engagiert sich in und für unseren Jugendverband. Sie tun das mit ihrer Zeit, Kreativität und viel Herzblut. Das verdient Anerkennung und Wertschätzung! Und nicht nur mal so nebenbei. Wir möchten, dass unsere Mitglieder gesehen werden und KjG so noch mehr Spaß macht. Das hat die Arbeitsgruppe im Blick und ist zuständig das Thema Ehrungen im Verband sowie bundesweite Vernetzung zwischen KjGler*innen auf verschiedenen (Groß-)Veranstaltungen.

Materialien zur Mitgliedergewinnung

Die KjG lebt von ihren Mitgliedern. Die Gewinnung neuer und das Halten bereits bestehender Mitglieder kann manchmal jedoch eine echte Herausforderung sein. Um euch dabei zu unterstützen, haben wir einige Materialien zusammengestellt.

Wie arbeitet die AGM?

Wir treffen uns etwa alle 6 bis 8 Wochen in einer Videokonferenz sowie zweimal jährlich zu einem Präsenz-Wochenende. Auf den Bundeskonferenzen und -räten berichten wir regelmäßig von unseren laufenden Projekten.

In der Arbeitsgruppe können sich alle KjGler*innen engagieren, die Lust darauf haben. Wenn du neugierig bist und dir unsere Arbeit mal anschauen willst – melde dich gerne bei Simon aus der Bundesleitung! Verstärkung können wir immer gebrauchen.

Kontakt