Geistliche Leitung in der KjG
Mit-Gehen
Mit-Suchen
KjG ist Kirche!
Unser Anspruch ist es, nicht bei Bewährtem stehen
zu bleiben, sondern uns immer wieder neu bewegen
zu lassen: von den uns...
Geistliche Leitung in der KjG
Mit-Gehen
Mit-Suchen
KjG ist Kirche!
Unser Anspruch ist es, nicht bei Bewährtem stehen
zu bleiben, sondern uns immer wieder neu bewegen
zu lassen: von den uns...
Gemeinsam weltoffen Kirche sein
Beschluss des Bundesausschusses der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG),
7. Februar 2009
Mit Sorge verfolgt die Katholische Junge Gemeinde aktuelle Tendenzen...
Kirchenpolitik
Mit diesem Selbstverständnis gestalten wir Kirche und auch Kirchenpolitik. Die KjG bringt sich in Diskurse ein und legt einen besonderen Schwerpunkt darauf, Kindern, Jugendlichen und...
demokratisch. amen.
demokratisch. amen.
Für mehr Demokratie in unserer Kirche
5
10
In der gemeinsamen Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland wurden 1975
Ziele und Aufgaben...
Damit es in Brüssel klick macht!
Laciant laut officit atatum quatusciis et oditaqu iscimpos atectat emporeped eventio. Ut es re non cus doluptas exera ducim dolum, sequate volorum ut quia cusciist...
Erste allgemeine Verunsicherung
Ein echter Dauerbrenner in der KjG ist die „Erste allgemeine Verunsicherung?!“, eine Sammlung von fast hundert sexualpädagogischen Methoden. Die Arbeitshilfe ist von...
Kooperation KjG und Schule
Das Papier " Aufgezeigt! Überlegungen der Katholischen Jungen Gemeinde zur bildungspolitischen Situation der Außerschulischen Bildung" wurde vom Bundesausschuss...
Aufgezeigt!
Überlegungen der Katholischen Jungen Gemeinde
zur bildungspolitischen
Situation der Außerschulischen Bildung
Vorwort
Im Dezember 2003 beschäftigte sich der Bundesausschuss der KJG...
Geschlechterdemokratie
Die KjG setzt sich für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen, unabhängig ihrer Geschlechtszugehörigkeit oder sexuellen Identität, die gleichen Teilhabechancen haben...
Damit es in Brüssel klick macht!
Laciant laut officit atatum quatusciis et oditaqu iscimpos atectat emporeped eventio. Ut es re non cus doluptas exera ducim dolum, sequate volorum ut quia cusciist...
Landingpage Titel
Anleser: Secca regular, 26 pt, ZAB 32 pt. Maximale Breite: 820 px. Niatem dellab id que vit quodia qui andemperum adis enrem verum nim inct otatu sam, et ut quo officilla ester...
KjG mischt mit, nicht nur im eigenen Land!
KjGler*innen sind solidarisch und weltinteressiert. Deshalb suchen sie nicht nur in Deutschland, sondern auch im näheren und entfernteren Ausland die...
Frieden - Unsere Beschlüsse
Frieden in der Welt ist ein großes Bedürfnis von Kindern und Jugendlichen. Um diese Vision zu realisieren, fordert die KjG unter anderem den absoluten Vorrang für eine...
105.KjG UND DU
KjG UND DU- Mitgliedergewinnungsprojekt
Ab 1. Januar 2017 haben KjG-Gruppen die Möglichkeit, ihre Mitgliedergewinnungs-Projekte finanziell bezuschussen zu lassen. Ein Förderschwerpunkt liegt auf...
35 Stunden & keine Minute länger!
Diese Stellungsnahme gilt zur Ausdehnung der täglichen Schulzeit und den dadurch verminderten Zeiträumen für freiwilliges und selbstbestimmtes Engagement
Dieser...
Kinder- und Jugendrechte
Die KjG setzt sich in vielfältiger Weise für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und auf der ganzen Welt ein. Einerseits, in dem sie in bundesverbandlichen...
Positionen der KjG
Kinder- und Jugendrechte
Stell‘ dir vor es gäbe Frieden. Weltweit. - Stellungnahme der Bundeskonferenz 2015 Beschluss "Stell‘ dir vor es gäbe Frieden. Weltweit" in...
KjG-Bundesstelle
Hier arbeiten die Bundesleitung, Referent*innen der derzeit drei Referate sowie weitere Mitarbeiter*innen.
Im Erdgeschoss und Souterrain des Jugendhauses hat die KjG zahlreiche...
Mitmischen und verändern
Den Bundestag kann man zwar erst mit 18 Jahren wählen, doch sich eine Meinung bilden kann man schon viel früher! Und hier kommt die KjG ins Spiel: Mit POLITIX wollen wir...
KIJUPOPA
Das Kinder-und jugendpolitische Grundlagenpapier - mittlerweile besser bekannt als KIJUPOPA – wurde 2013 vom Herbst-Bundesrat beschlossen.
Leider ist aufgrund einer...
Kinder beteiligen
Einerseits sind bereits die Aktivitäten der KjG in den Gemeinden vor Ort "Werkstätten gelebter Demokratie", andererseits wollen wir auch mehr Beteiligung für jung Menschen...
Kinder- und Jugendpolitik
Der KjG-Bundesverband vertritt bundesweit die Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der KjG Mitglied sind. Er bezieht Stellung zu vielen...
Glauben
In der KjG wird Glaube(n) groß geschrieben. Auf vielfältige Art und Weise wird dies in Gottesdiensten, Andachten und anderen spirituellen Angeboten zum Ausdruck gebracht. Dabei spielen die...
Der Bundesrat
Er setzt sich zusammen aus je einer Vertreterin und einem Vertreter aus jedem der 24 Diözesanverbände der KjG und tritt zweimal im Jahr (im Herbst und Frühjahr) zusammen.
Der...
120.Aktuell
Höchstes Gremium
Auf der BUKO diskutieren und entscheiden die Delegierten über Ziele, Positionen und Aktionen des Bundesverbandes und beschließen die Arbeit für das kommende Jahr. Hier legt auch die...