Vielfältiges Gottes+bild

Interview: Warum Gott+? – Radiointerview mit Julia Niedermayer Teil1 (2022-04-11)
Interview: Warum Gott+? – Radiointerview mit Julia Niedermayer Teil2 (2022-04-11)
Interview: Vielfältiges Gottes+bild, was die KjG will – Julia Niedermayer bei Bayern3 (2022-04-08)
Magazin: Diskussion über vielfältigen Gottes+begriff – Rebekka Biesenbach bei BBC (2021-11-07)
Interview: Gott mit *? – Julia Niedermayer bei domradio.de (

Wir sind tief betroffen darüber, dass das Grundsatzpapier „Leben in gelingenden Beziehungen – Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“ des Synodalen Wegs an der Sperrminorität der Bischöfe gescheitert ist. Die Bischöfe werden damit ihrer Verantwortung gegenüber den Gläubigen in der katholischen Kirche nicht gerecht. Das Abstimmungsverhalten erzeugt erneut Leid und zerstört die Hoffnung vieler Menschen. Insbesondere die in Kauf genommene (Re-)Traumatisierung all derer, die durch die katholische Sexualmoral Ausgrenzung, Diskriminierung und Unterdrückung erfahren mussten, macht uns fassungslos.

Die Ablehnung dieses Grundtextes ignoriert die Erkenntnisse der MHG-Studie auf eine fatale Art und Weise, da sich in der Abstimmung genau die bischöflich-klerikale Macht widerspiegelt, die in der Studie als systemischer Risikofaktor benannt wurde. Es ist für uns unverständlich, dass sich Bischöfe nicht in den von ihnen selbst eingerichteten Prozess einbringen und die öffentliche Debatte verweigern. Umso grotesker ist es, dass sie dann in der Schlussabstimmung ihre Macht ausnutzen, um sich der im synodalen Prozess hart erarbeiteten Lösungsvorschläge zu verweigern.

Wir fordern die Bischöfe daher dazu auf, nun endlich Lösungen auf die von der MHG-Studie aufgeworfenen Fragen anzubieten. Eine gewaltfreie Kirche benötigt Bischöfe, die ihre seelsorgliche und strukturelle Verantwortung wahrnehmen und auf Augenhöhe transparent kommunizieren. Wir erwarten, dass die Deutsche Bischofskonferenz ihre Entscheidung zu mehr Beteiligung und Synodalität in der Kirche ernst nimmt. Wir erwarten den unbedingten Einsatz aller Bischöfe für die Abschaffung systemischer Ursachen von Gewalt und ein klares Bekenntnis zu den Menschenrechten. Wir erwarten die Abkehr von einem System der Angst, Gewalt und Diskriminierung.

Für Interviewanfragen steht Lisa Holzer, Geistliche Bundesleiterin der KjG und Beraterin im Synodalen Weg, zur Verfügung / Interviewanfragen unter 02 11 – 98 46 14-21.

Heute beginnt die vorletzte Synodalversammlung des Synodalen Wegs. Mit dem Ursprung der schockierenden Ergebnisse der MHG-Studie ist er mit dem Ziel gestartet, die systemischen Ursachen der massiven Fälle sexualisierter Gewalt, sexuellen Missbrauchs und Machtmissbrauchs in der Kirche zu bekämpfen und zu verändern. Der Umgang und die Haltung in Bezug auf schonungslose, transparente und umfängliche Aufarbeitung bleiben jedoch noch immer hinter unseren Erwartungen zurück. KjG-Ortsgruppen und Diözesanverbände werden im Bemühen um Aufarbeitung stellenweise noch immer nicht ernst genommen, müssen sich nach wie vor für Verfehlungen von kirchlichen Amtsträger*innen rechtfertigen und werden in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung schlichtweg allein gelassen. Das zeichnet das Bild einer Institution, die nicht bereit ist zu lernen.

Umso dramatischer ist, dass die Amtskirche nicht bereit ist, Verantwortung für systemische Ursachen zu übernehmen und sich zu verändern. Aus unserer christlichen Grundhaltung heraus setzen wir als KjG uns für eine gewalt- und diskriminierungsfreie Kirche ein. Von der vierten Synodalversammlung erwarten wir klare und eindeutige Positionierungen:

  • Die Einhaltung von Menschenrechten ist nicht verhandelbar. Gerade die Katholische Kirche als Institution muss sich bedingungslos für die Anerkennung und Umsetzung von Menschen- und Kinderrechten einsetzen.
  • Wir alle heißen Kinder Gottes und wir sind es – in aller uns geschenkten Diversität. Trans*, inter* und nicht-binäre Personen gehören selbstverständlich zum Volk Gottes.
  • Liebe ist keine Sünde. Die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partner*innenschaften darf in unserer Kirche keine Frage sein.
  • Macht- und Gewaltenteilung ist ein grundlegendes Prinzip zur Verhinderung von Missbrauch. Daher müssen Transparenz und Beteiligung immanent wichtige Aspekte für einen würdevollen Umgang mit allen Gläubigen sein. Entscheidungskompetenzen dürfen weder an Geschlecht noch an die Weihe gebunden sein.
  • Demokratie ist ein erprobtes und überzeugendes Prinzip, um über gemeinsame Formen unseres gelebten Glaubens zu entscheiden. Verbindliche Räume und Formate für alle Katholik*innen, um Debatten zu führen und gleichberechtigt Entscheidungen zu treffen, müssen eingerichtet und etabliert werden.
  • Die Verkündigung des Evangeliums und Berufung sind keine Frage von Geschlechtlichkeit. Wir sind alle in der Taufe zu König*innen, Prophet*innen und Priester*innen berufen und haben dadurch Anteil an der Sendung der Kirche.

Wir erkennen an, dass der Wunsch nach Einheit als Weltkirche eine Herausforderung darstellt. Das darf aber kein Argument dafür sein, in unserem Handlungsrahmen die systemischen Ursachen sexualisierter Gewalt zu belassen, wie sie sind. Gleichzeitig blendet die Argumentation der Rücksichtnahme auf eine einheitliche Weltkirche aus, dass bereits in anderen Ländern der Welt Traditionen verändert wurden.

Weil wir Kirche als unsere Heimat erfahren, weil wir glauben und weil wir katholisch sind, setzen wir uns als KjG ein für eine gewalt- und diskriminierungsfreie Kirche.

Kirche als sicherer und verletzungsarmer Ort für alle Menschen wird nur möglich, wenn die Synodalversammlung mutige Schritte geht und die Bischöfe ihrer Verantwortung gerecht werden, die Beschlüsse anerkennen und umsetzen. Wir fordern alle Synodalen dazu auf, sich mutig für eine den Menschen zugewandte, gewaltfreie Kirche für alle Menschen zu engagieren.

Für Interviewanfragen steht die Geistliche Bundesleiterin der KjG Lisa Holzer gern zur Verfügung.
Anfragen bitte an Tel: 0211 – 984614 – 21 / kommunikation@kjg.de

Aus dem Presse-Echo

Portrait von Lisa Holzer

“Nicht zum Scheitern verurteilt” Interview mit Lisa Holzer zum Synodalen Weg bei Domradio.de (08.09.2022)

KjG und Synodaler Weg

Gefunden: Wortbild für vielfältige Gottes+bilder

Nach der Buko 2022 (30.03. – 03.04.) konnten wir feststellen: Die KjG hat sich auf die Suche nach Gottes+bezeichnungen gemacht, die mehr umfassen, als die männlich weiße Vorstellung von Gott+. Künftig drückt der Verband seine Vorstellung vielfältiger Gottes+bilder als KjG mit einem + aus. So transportiert die KjG die Vielfältigkeit Gottes+ in ihrem Wortbild, in Schriften und Aktionen des Verbandes.  Wie wir von Gott+ sprechen, prägt auch unser Menschenbild. Die Vorstellung von Gott+ als altem, weißem Mann mit Bart greift theologisch zu kurz und erschwert vielen jungen Menschen den Zugang zu Gott+.

Die Verbindlichkeit der Nutzung von Gott+ gilt zwar nicht für die einzelnen Diözesanverbände, diese
greifen das Thema jedoch im Rahmen ihrer je eigenen Möglichkeiten auf, befassen
sich in individuell passenden Formen und Formaten damit und überprüfen auch ihre
Glaubenskommunikation in dieser Hinsicht.

Die Debatte dazu war auf Bundesebene auf dem Herbstbundesrat 2021 eröffnet worden. Die KjG Bundesebene hatte aber keinen Beschluss gefasst. Am 24.10.2021 wurde eine Abschluss-Pressemitteilung herausgegeben, zum Stand der Debatte um den Antrag zu vielfältigen Gottesbildern hieß es dort:

(Auszug aus Pressemitteilung=Schriftbild vor Beschluss) Diskutiert: „Gott*“ Engagiert und mit Sorgfalt ist die KjG auf der Suche nach Gottesbezeichnungen, die mehr umfassen als die männlich weiße Vorstellung von Gott. Hierbei bezieht sie alle Ebenen des Verbandes ein. Die KjG vertritt den Standpunkt, dass die Möglichkeiten der Gottesbilder vielfältig sind. Wie wir von Gott sprechen, prägt auch unser Menschenbild. Diese Erkenntnisse sind nicht neu. Neu ist aber, dass immer mehr Gläubige von der Vorstellung eines männlich patriarchalen, weißen Gottesbildes befremdet sind und das auch laut sagen. Die männlich weiße Vorstellung von Gott greift theologisch zu kurz und erschwert vielen jungen Menschen den Zugang zu Gott. Andererseits ist für viele Katholik*innen mit der Verwendung des Gottesbegriffs im tradierten Sinne religiöse Heimat verbunden. Die Einführung von „Gott*“ wird daher innerhalb des Verbandes sensibel vorbereitet.

Sowohl die kirchlichen wie auch die weltlichen Medien fanden die Beschäftigung der KjG mit dem Thema und den Input der KjG in den kirchlichen/gesellschaftlichen Diskurs bemerkenswert.
Innerhalb der Reihen der Bischöfe gab es offene als auch ablehnende Reaktionen. Theolog*innen haben sich zum Thema ebenfalls sowohl dafür als auch dagegen geäußert (Stichwort heilsame Irritation) geäußert.
In den SocialMedia gab es eine lebhafte Diskussion. Menschen schrieben Mails und Briefe an die Bundesstelle.

KjG-Beschlüsse zu Gott* bzw. Gott+

2021-03 Frühjahrs BuRa Beschluss Beschäftigung mit Gottesbildern im Verband
2021-10 Herbst BuRa Beschluss zu Beschäftigung mit Gott*
2022-04 BuKo Beschluss Vielfältige Gottesbilder – Gott+

Reaktionen der Öffentlichkeit Frühjahr 2022

Die KjG erweckte internationales Interesse, es gab Interviewanfragen aus Großbritannien, Österreich und der Schweiz

Presse-Reaktionen:

Radio/TV-Interviews:

Bundesleiterin Julia Niedermayer bei Bayern 3, 8.4.2022
Bundesleiterin Julia Niedermayer bei Radio Ton, 11.4.2022 (Teil 1)
Bundesleiterin Julia Niedermayer bei Radio Ton, 11.4.2022 (Teil 2)
Bundesleiterin Julia Niedermayer bei ntv, 8.4.2022

Reaktionen der Öffentlichkeit Herbst 2021

An dem Thema der Debatte gab es ein starkes Medieninteresse, sowohl von kirchlichen wie auch von weltlichen Medien. Das Interesse kam von deutschen und internationalen Medienanbietern. Beide großen deutschen weltlichen Presseagenturen, dpa und Reuters, fanden den Input der KjG in die kirchliche/gesellschaftliche Debatte bemerkenswert und nahmen die Meldung auf. .

Auch aus der Reihen der Bischöfe gab es Reaktionen, beispielsweise durch den Jugendbischof Johannes Wübbe, der die Diskussion begrüßte. Der BDKJ äußerte sich positiv zur Debatte und hob hervor, dass dank der KjG in der Öffentlichkeit wieder über Glaubensinhalte gesprochen werde.

Gesprochen wird über die verbandsinterne Debatte in vielen Formen, auch als Beiträge von Blogger*innen/Kabarettist*innen – mal pro, mal contra.
Ein Autor hat sich gemeldet, er hatte ein Buch „Miss God“ geschrieben.

Auszug aus verschiedenen Radio-Interviews

Bundesleiterin Julia Niedermayer bei Domradio, 25.10.2021
Geistliche Bundesleiterin Rebekka Biesenbach bei BBC 4, 14.11.2021 (Teil einer Diskussionssendung über Gottesbilder)

Auszug aus Print- & Online-Medien (alphabetisch)

Auszug aus TV- & Online-Videos (alphabetisch)

Offener Brief an die Teilnehmer*innen der dritten Synodalversammlung, Frankfurt/Düsseldorf, 03.02.2022.

Sehr geehrte Teilnehmer*innen der Synodalversammlung,

zur letzten Synodalversammlung Ende September 2021 haben wir Ihnen unseren Zuspruch in Form von „Nur-Mut!“-Nüssen zukommen lassen. Wir wollen auch weiterhin unsere Unterstützung für das anstrengende, mutige und zukunftsgewandte Ringen ausdrücken und Ihnen als KjG sinnbildlich den Nussknacker reichen.

Die „harten Nüsse“ sind noch immer zu knacken und der Tisch liegt voll mit vielen wichtigen Reformen. Zugleich macht jedes weitere veröffentlichte Gutachten die Enttäuschung und die Dringlichkeit größer, die in der MHG Studie benannten Faktoren schnellstmöglich und konsequent anzugehen. Sätze wie „Viele Menschen in Deutschland verlieren zunehmend das Vertrauen in ihre Kirche und wenden sich von ihr ab.“ sind aktuell und gewinnen zunehmend an Dramatik. Es würde so vielen Menschen, gerade jungen Menschen, helfen, wenn sie zur Abwechslung Gutes über ihre Kirche sagen könnten. Wenn die Überschrift in der Zeitung „Die Katholische Kirche in Deutschland beschließt umfangreiche, strukturelle Änderungen und will sie ab sofort umsetzen“ wäre. Einfach gesagt, wenn die katholische Kirche in Deutschland jungen Menschen einen Grund geben würde, sich nicht dafür rechtfertigen zu müssen noch immer katholisch und engagiert zu sein. Wenn Angebote für Kinder und Jugendliche nicht auch immer die Frage: „Sind meine Kinder in dieser Organisation sicher?“ mit sich bringen würde, da nach außen klar wird – die Risikofaktoren sind bekannt und werden konsequent ausgemerzt. Worte allein helfen nicht mehr.

Wir als KjG glauben daran, dass Sie die Möglichkeit für zukunftsfähige Veränderung haben. Wir bitten Sie inständig: Gehen Sie echte Reformen an! Lassen Sie die Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte Kirche eine Mahnung sein. Wenden Sie sich gegen ausgemachte Risikofaktoren: Setzen Sie sich für Kinder- und Menschenrechte in Lehre und Kirche ein, schaffen sie veraltete moralisch aufgeladen Erwartungen wie den Zölibat ab, brechen Sie mutig bestehende Machtstrukturen auf. Diskriminierung lässt sich nicht mit unserem Glauben vereinbaren, denken Sie weiterhin groß und setzen Sie sich dadurch für eine vielfältige, gerechte Kirche für alle Menschen ein. Die Umsetzung von Menschen- und Kinderrechten sollte selbstverständlich sein und für solch grundlegend wichtige Themen in der Versammlung zu bleiben erst recht. Es ist groß von allen, die sich für uns in den Diskurs geben und um solche Selbstverständlichkeiten, wie die Wahrung von Kinder- und Menschenrechten, in der Synodalversammlung streiten. Ihnen wollen wir weiterhin sagen “Nur Mut! Die KjG steht hinter Ihnen!“. Sie wirken für uns und Ihr Engagement wird gesehen und geschätzt.

In den Entscheidungen der Synodalversammlung sollte Barmherzigkeit und Nächstenliebe im Vordergrund stehen, ganz nach dem Vorbild Jesu. Unsere Kirche muss nah an der Lebensrealität der Menschen sein und ihnen einen sicheren Ort für ihren Glauben bieten. Unsere Kirche lebt davon, dass sie ein breites Spektrum von Meinungen zulässt und anerkennt. Menschenrechte und Diskriminierungsfreiheit müssen dabei unbedingt geachtet werden.

Der Synodale Weg hat durch die MHG-Studie den klaren Auftrag bekommen, den unzureichenden Umgang von Missbrauchsfällen zu ändern. Die Kirche in Deutschland muss jetzt alles umsetzen, was bereits kirchenrechtlich möglich ist, um systemisch unterstützten Missbrauch zu verhindern. Wir sehen darüber hinaus auch die Dringlichkeit, sich mit aller Kraft in der Weltkirche dafür einzusetzen, strukturelle und systemische Ursachen von Missbrauch zu beheben.

Nehmen Sie all diese sprichwörtlichen harten Nüsse auf und seien Sie sich gewiss: wir kriegen diese Nüsse geknackt. Als katholischer Kinder- und Jugendverband unterstützen wir Sie im Namen von Kindern und Jugendlichen darin, an einer Kirche als zukunftsgewandten, sinnstiftenden und sicheren Ort zu wirken.

In bestärkender Verbundenheit – Nur Mut!

Düsseldorf/Frankfurt, 29.09.2021

Nur Mut! – Stellungnahme der KjG-Bundesleitung zur zweiten Synodalversammlung

Die KjG fordert Synodalteilnehmer*innen auf: Nur Mut! Wir brauchen dringend zukunftsgewandte Veränderungen für eine glaubwürdige Katholische Kirche!

In einem offenen Brief an alle Teilnehmer*innen der Synodalversammlung fordert die Bundesleitung der Katholischen jungen Gemeinde diese auf, mutige Wege zu gehen und gemeinsam an einer zukunftsfähigen Kirche zu wirken.

Insbesondere das Engagement um sichere Räume für Kinder und Jugendliche ist der KjG ein großes Anliegen. „Wir müssen Aufarbeitung konsequent anpacken und auf allen Ebenen ernst nehmen, wenn wir Kirche als einen sicheren und geschützten Ort für alle Menschen beschreiben!“, sagt Julia Niedermayer, Bundesleiterin der KjG. Kirche zeige aktuell weder in Deutschland noch weltweit, dass Aufarbeitung konsequent angegangen wird, meint Niedermayer in Hinblick auf die kürzlich in Rom getroffenen Entscheidungen bezügliche der Bischöfe Heße, Wölki, Schwaderlapp und Puff. „Es ist für junge Menschen nicht nachvollziehbar, dass die missbräuchliche Instanz eigenständig darüber richtet, ob Vertuschung von Missbrauchstaten ohne Absicht geschieht und insbesondere Geweihte dadurch keine weitreichenden Konsequenzen erfahren.“

Außerdem fordert die KjG die Synodalteilnehmer*innen auf, sich für eine gleichberechtigte Kirche einzusetzen, die in allen Belangen bei den Menschen ist. „Es geht darum, Menschen in all ihrer Würde anzunehmen und sie als gleichberechtigte Kinder Gottes in unserer Kirche vorkommen zu lassen. Gleichgeschlechtlich liebende Menschen und ihre gleichberechtigt und verantwortungsvoll geführten Beziehungen müssen als Geschenk anerkannt und genauso gewürdigt werden wie die Verbindung zwischen Mann und Frau!“, so Niedermayer weiter.

Der Standpunkt der KjG: Es braucht eine Neubewertung der kirchlichen Sexualmoral im positiven Sinne. Diese muss sich auch auf die Gestaltung der Priesterausbildung auswirken: sie muss lebensnah und den Menschen zugewandt von statten gehen. Außerdem ist es für die KjG unerlässlich, den Zugang von Frauen zu allen kirchlichen Diensten und Ämtern zu ermöglichen, um dem gemeinsamen durch die Taufe gegebenen Sendungsauftrag gerecht zu werden. Nur so kann im Sinne der Menschenrechte und der Gott gegebenen Würde aller Menschen agiert werden.

In ihrem offenen Brief unterstützt die KjG die Synodalteilnehmer*innen mit dem Zuspruch „Nur

Mut!“. Die sinnbildlichen harten Nüsse sind nicht einfach zu knacken, aber die KjG ist davon überzeugt, sie können konstruktiv geöffnet werden. In ihrem offenen Brief bietet die KjG den sinnbildlichen Nussknacker an und bestärkt so die Synodalen: Als Kinder- und Jugendverband unterstützen wir das mutige Ringen um eine Kirche, die sicherer und lebenswerter Ort für alle Menschen ist.

Walnüsse und Schriftzug Nur Mut! Für eine zukunftsfähige Kirche!

Gerne teilen:
Das Bild zum Statement “Nur Mut! Für eine zukunftsfähige Kirche!

PDF: Nur Mut! – Stellungnahme der KjG-Bundesleitung zur zweiten Synodalversammlung

PDF: Offenen Brief KjG an alle Teilnehmer*innen der Synodalversammlung

Rutrum leo, dolore ipsum explicabo? Euismod magnis repellendus risus, taciti? Eiusmod tortor platea in cupidatat? Ullamcorper, varius adipisicing! Orci sollicitudin ultrices? Cubilia sollicitudin sagittis rutrum quis voluptatum aut tempora commodo! Suscipit vehicula mollit ullam ullam pharetra tortor veniam suspendisse nec, consequat non dignissimos qui sodales praesent maxime dolorem risus, torquent.

Posuere?

Commodi penatibus! Hic sodales quisque rem reiciendis dapibus cursus, nostra sociosqu maecenas ratione commodo! Occaecati ultricies? Ipsam, cumque molestias debitis iure cum porro, senectus. Nostra! In sociis, nulla similique culpa, sunt blandit nesciunt eos, cillum, anim quam, hendrerit eleifend dui diam donec accusantium! Vulputate et nam facere, quos quasi.

Dictumst habitasse sociis

sodales? Duis ligula, dictumst augue sagittis ante netus quas harum quidem class, eros hac primis? Optio turpis aut scelerisque impedit hymenaeos. Accusamus laoreet! Quam ultricies! Senectus accusantium curae nisi! Pharetra lobortis aut torquent! Totam, modi aut vestibulum id placeat! Quisquam asperiores eros, ipsa magni id accusamus vero.

Stellungnahme der KjG-Bundesleitung zu Konsequenzen aus dem Kölner Missbrauchsgutachten

Kardinal Woelki hat eigene Versäumnisse eingeräumt und gemeinsam mit dem Generalvikar nächste Bearbeitungsschritte angekündigt. Getan hat er das in einer Pressekonferenz am 23.03., fünf Tage nach Veröffentlichungen des Missbrauchsgutachten der Strafrechtler*innen Kerstin Stirner und Björn Gercke. Weitere Bistümer wie Aachen und Berlin haben bereits Gutachten veröffentlicht, andere Bistümer wie München, Münster und Essen haben Gutachten in Auftrag gegeben, andere Bistümer wiederum stehen noch an der Stelle, Präventionsleitlinien flächendeckend zu erarbeiten.

Als KjG-Bundesleitung lässt uns die Bekanntmachung vom 23.03.2021 in Köln unzufrieden zurück. Natürlich ist die Vorstellung des Gutachtens und auch die Ankündigung weiterer Schritte ein Anfang in Bezug auf die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt. Allerdings bleiben die großen Kritikpunkte bestehen, dass Betroffene nicht angemessen behandelt und einbezogen werden und dass Aufarbeitung nicht durch die rein juristisch eingeschätzten Verfehlungen passieren kann.

Wir kritisieren als KjG diese Grundhaltung der Kirche: Einseitig fachspezifische Einordnungen, wie in diesem Falle die juristische, bringen immer nur Teilaspekte von systemischen Missbrauchsbedingungen zu Tage. Wie die Geschehnisse in Köln zeigen, blendet ein solches einseitiges Vorgehen für uns jeglichen Fokus auf systemische Ursachen für sexualisierte Gewalt sowie deren Vertuschung aus. Dabei darf Aufarbeitung und die Verantwortung von Amts- und Würdenträgern nicht stehen bleiben.

Wir erwarten insgesamt von Menschen in verantwortlichen (kirchlichen) Positionen, sich selbst einer moralischen und ethischen Gewissensprüfung zu unterziehen. Das Zugeben von Verfehlungen erst im Anschluss an veröffentlichte Gutachten, ist für uns unerträglich und zeugt nicht von einem ernsthaften lückenlosen Aufarbeitungswillen. Gerade als Verantwortliche in Kirche, in der Moralvorstellungen einen hohen Wert haben, muss auch das eigene Handeln daran gemessen werden.

Die vom Erzbistum Köln und in weiteren Bistümern angekündigten Maßnahmen sind zwar wünschenswert, aber auch spätestens seit 2010 längst überfällig. Wir erkennen den insgesamten Willen zur Aufarbeitung an. Wir erwarten, dass diesen Worten nun endlich zügig Taten folgen. Insbesondere der angekündigte Bruch mit bestehendem Kirchenrecht gerade in Bezug auf Aktenvernichtung stellt eine Selbstverständlichkeit dar, die die Kirche in Deutschland und weltweit angehen muss. 

Wir stellen fest:Nur eine gemeinsame Bearbeitung systemischer Missstände kann überzeugende Lösungen liefern. Wenn sich einzelne Bistümer auf den Weg machen, sind das wirklich begrüßenswerte Anfänge.

Wir betonen: Erst wenn eine breite innerkirchliche Anerkennung der systemischen Bedingtheit sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche konsequent vorkommt, können systemische Missstände konsequent aufgearbeitet und vermieden werden. Diese Anerkennung fehlt uns in Hinblick auf das Handeln von Geweihten in der Kirche. Zudem müssen alle in der MHG-Studie identifizierten Missstände intensiv bearbeitet und behoben werden. Die Themen, die im synodalen Weg verortet wurden, dürfen nicht nur wohlwollend diskutiert werden. Wir brauchen spürbare Veränderungen. Diese werden das Kirchenrecht, die katholische Lehre, die Sexualmoral der Kirche, das Verständnis von Leitung und Personalführung und das insgesamte Miteinander von Gläubigen und Verantwortungsträger*innen betreffen müssen.

Wir verlangen, dass die Erkenntnisse des synodalen Wegs durch die deutschen Bischöfe in die Weltkirche getragen und vehement diskutiert werden. Missbrauch und missbräuchliche Strukturen stellen kein „deutsches Phänomen“ der katholischen Kirche dar. Um sichere Räume für Kinder und Jugendliche zu schaffen, braucht es weltweit Veränderungen.

„Als KjG sind wir Teil der katholischen Kirche. Wir arbeiten gemeindenah, verkündigen die frohe Botschaft Jesu Christi durch Wort und Tat und bieten Begleitung im Prozess der Glaubensfindung und -entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dies bringen wir auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck in unserem täglichen Tun, in unseren Beschlüssen aber auch indem wir dies bewusst in unseren Strukturen verankert haben.“ (aus: Geistliche Leitung in der KjG – Altenberger Erklärung 3.0)

Geistliche Leitung in der KjG

“Geistliche Leitung in der KjG” ist der Titel des Positionspapiers, das die KjG- Bundeskonferenz 2013 beschlossen hat.

Es legt das Grundverständnis von Geistlicher Leitung in der KjG dar.

Das Positionspapier ist nun als Broschüre gestaltet und steht digital als pdf-Dokument zur Verfügung.
Gegen Versandkosten kann die Arbeitshilfe auch bestellt werden. 

Altenberger Erklärung

Im Jahr 2018 hat sich die Bundeskonferenz darüber vereinbart was es bedeutet Geistliche Leitung in der KjG wahrzunehmen. Zudem wurden die Kriterien für die Wahl zur Geistlichen Verbandsleitung neu gefasst, in der Altenberger Erklärung 3.0. Zum Beschlusstext.

Jugendpastoral

Das Wirken der Jugend in der Kirche sowie die Arbeit kirchlicher haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter mit Jugendlichen und für Jugendliche wird als Jugendpastoral bezeichnet und ist ein Teil der kirchlichen Pastoral insgesamt. Der Begriff ist manchmal auch besser bekannt als Jugendseelsorge.

Offener Brief an die Deutsche Bischofskonferenz und ihre Jugendkommission

Die KjG ist der Verband in der Gemeinde und das ist sie gerne. Daher haben wir uns als KjG-Bundeskonferenz 2013 mit einem offenen Brief an die Deutsche Bischofskonferenz und deren Jugendkommission gewendet. Wir wünschen uns einen offenen Dialog über die jugendpastorale Bedeutung verbandlicher Arbeit in den Gemeinden und über die Einbindung der verbandlichen Jugendarbeit in die pastoralen Ausbildungen. Und bei all diesen Fragen ist uns der Blick der Kinder und Jugendlichen wichtig. Der “Offene Brief”

demokratisch. amen. – Für mehr Demokratie in unserer Kirche

“demokratisch. amen.”ist der Titel des Positionspapieres, das die Bundeskonferenz der KjG 2012 beschlossen hat. Darin wird ein umfassender Demokratisierungsprozess für unsere Kirche gefordert. Grundlage ist ein Papier, dass der DV Freiburg zu einer Aktion anlässlich des Papstbesuches 2011 erstellt hat.Positionspaper “demokratisch. amen.”

KjG und Ministrant*innen

Der Bundesausschuss der KjG hat im März 2009 ein Papier zum Verhältnis von KjG zu Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet. Minis und KjG haben ihr Fundament in der Gemeinde bzw. in den Seelsorgeeinheiten. So sieht der Bundesausschuss in der Kooperation für beide Seiten große Chancen.   Der vollständige Beschlusstext

Gemeinsam weltoffen Kirche sein

Der Bundesausschuss der KjG hat sich im Februar 2009 zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Katholischen Kirche positioniert und ihr Bild von  einer glaubhaften Kirche auf Grundlage des Evangeliums formuliert.  Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Würzburger Synode mit Geist und Leben füllen

Der Bundesausschuss der KjG bestätigt im Mai 2005 zum 30jährigen Bestehen der Würzburger Synode ihre Aktualität. Den kompletten Beschluss findet ihr hier.

Kirchenpolitik

In unseren Grundlagen und Zielen beschreiben wir: “Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche.”

Mit diesem Selbstverständnis gestalten wir Kirche und auch Kirchenpolitik. Die KjG bringt sich in Diskurse ein und legt einen besonderen Schwerpunkt darauf, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Stimme zu geben.

Folgende unserer Positionen gibt es für euch zum Download:

Positionspapier demokratisch.amen. (2012)

Geistliche Leitung – Mit-Gehen Mit-Suchen

Gemeinsam weltoffen Kirche sein

Der Bundesausschuss der KjG hat sich im Februar 2009 zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Katholischen Kirche positioniert und ihr Bild von einer glaubhaften Kirche auf Grundlage des Evangeliums formuliert. 

Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Frauen in Kirche

Wir solidarisieren uns mit Maria 2.0 und stehen auf dem Standpunkt: Die Zukunft unserer Kirche ist weiblich.

Hier steht der komplette Beschlusstext zu “Solidarisierung mit Maria 2.0.

Hier steht der komplette Beschlusstext zu “Die Zukunft unserer Kirche ist weiblich”.

Kirche und Familie

Wir fordern die “Ehe für alle” – unter der Berücksichtigung der Vielfältigkeit von Lebensentwürfen.

Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Synodaler Weg

Was ist der Synodale Weg?

Der Synodale Weg wurde von den deutschen Bischöfen auf ihrer Vollversammlung im März 2019 beschlossen. Eine strukturierte Debatte mit dem ZdK und den deutschen Bischöfen sollte angestoßen werden. Einen erheblichen Anstoß, einen solchen Prozess zu starten, gab die 2018 veröffentliche MHG-Studie, die aufzeigte, dass die sexualisierte Gewalt durch Geistliche in der Kirche System hatte und systemisch begünstigt wurde.
Das Ziel des Synodalen Weges ist, die kirchlichen Strukturen in Deutschland weiterzuentwickeln um als Organisation ihrem Zweck gerecht zu werden: der Verkündigung des Wortes Gottes.
Dazu wurden insgesamt vier Foren einberufen, die sich mit folgenden Themen auseinandergesetzt haben und Fragen identifiziert haben:

  • Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag
  • Priesterliche Existenz heute
  • Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche
  • Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft

Die Foren werden paritätisch von je einem Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und des ZdK geleitet.

Was könnt ihr tun?

Informiert euch zum aktuellen Stand des Synodalen Weges, bringt eure Meinung in Gesprächen und anderen Formaten ein und schaut euch die Handreichungen des BDKJ an:

Gott+: KjG-Entscheidung zu vielfältigen Gottes+bildern

Nach der Buko 2022 (30.03. – 03.04.) konnten wir feststellen: Die KjG hat sich auf die Suche nach Gottes+bezeichnungen gemacht, die mehr umfassen, als die männlich weiße Vorstellung von Gott+. Künftig drückt der Verband seine Vorstellung vielfältiger Gottes+bilder als KjG mit einem + aus. So transportiert die KjG die Vielfältigkeit Gottes+ in ihrem Wortbild, in Schriften und Aktionen des Verbandes.  Wie wir von Gott+ sprechen, prägt auch unser Menschenbild. Die Vorstellung von Gott+ als altem, weißem Mann mit Bart greift theologisch zu kurz und erschwert vielen jungen Menschen den Zugang zu Gott+.

Die Verbindlichkeit der Nutzung von Gott+ gilt zwar nicht für die einzelnen Diözesanverbände, diese
greifen das Thema jedoch im Rahmen ihrer je eigenen Möglichkeiten auf, befassen
sich in individuell passenden Formen und Formaten damit und überprüfen auch ihre
Glaubenskommunikation in dieser Hinsicht.

Die Debatte dazu war auf Bundesebene auf dem Herbstbundesrat 2021 eröffnet worden. Hier gibt es weitere Informationen.

Hier findet ihr unsere Methodensammlung zu Gottesbilder+, hier gibt es noch die Bildkarten, die Eigenschaftssymbole und das Koordinatensystem.

Glaube und Spiritualität

Ihr plant gerade einen tollen Gottes+dienst oder Impuls? Wir haben ein Formblatt für euch, was bei der Erstellung helfen kann. Im bearbeitbaren Dokument könnt ihr direkt eure Planungen eintragen, die Übersicht mit den Fragen kann euch bei der Vorbereitung helfen. Wenn ihr fertig geplant habt, ladet euren Gottes+dienst gerne in unsere Wissensdatenbank hoch, sodass KjGler*innen in ganz Deutschland davon profitieren können.

Segensfeiern für alle

Wir fordern die „Ehe für alle“ – unter der Berücksichtigung der Vielfältigkeit von Lebensentwürfen. Die KjG Diözesanverbände aus NRW haben dazu eine Arbeitshilfe erstellt.