Glaube und Spiritualität

„Als KjG sind wir Teil der katholischen Kirche. Wir arbeiten gemeindenah, verkündigen die frohe Botschaft Jesu Christi durch Wort und Tat und bieten Begleitung im Prozess der Glaubensfindung und -entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dies bringen wir auf vielfältige Art und Weise zum Ausdruck in unserem täglichen Tun, in unseren Beschlüssen aber auch indem wir dies bewusst in unseren Strukturen verankert haben.“ (aus: Geistliche Leitung in der KjG – Altenberger Erklärung 3.0)

Geistliche Leitung in der KjG

“Geistliche Leitung in der KjG” ist der Titel des Positionspapiers, das die KjG- Bundeskonferenz 2013 beschlossen hat.

Es legt das Grundverständnis von Geistlicher Leitung in der KjG dar.

Das Positionspapier ist nun als Broschüre gestaltet und steht digital als pdf-Dokument zur Verfügung.
Gegen Versandkosten kann die Arbeitshilfe auch bestellt werden. 

Altenberger Erklärung

Im Jahr 2018 hat sich die Bundeskonferenz darüber vereinbart was es bedeutet Geistliche Leitung in der KjG wahrzunehmen. Zudem wurden die Kriterien für die Wahl zur Geistlichen Verbandsleitung neu gefasst, in der Altenberger Erklärung 3.0. Zum Beschlusstext.

Jugendpastoral

Das Wirken der Jugend in der Kirche sowie die Arbeit kirchlicher haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter mit Jugendlichen und für Jugendliche wird als Jugendpastoral bezeichnet und ist ein Teil der kirchlichen Pastoral insgesamt. Der Begriff ist manchmal auch besser bekannt als Jugendseelsorge.

Offener Brief an die Deutsche Bischofskonferenz und ihre Jugendkommission

Die KjG ist der Verband in der Gemeinde und das ist sie gerne. Daher haben wir uns als KjG-Bundeskonferenz 2013 mit einem offenen Brief an die Deutsche Bischofskonferenz und deren Jugendkommission gewendet. Wir wünschen uns einen offenen Dialog über die jugendpastorale Bedeutung verbandlicher Arbeit in den Gemeinden und über die Einbindung der verbandlichen Jugendarbeit in die pastoralen Ausbildungen. Und bei all diesen Fragen ist uns der Blick der Kinder und Jugendlichen wichtig. Der “Offene Brief”

demokratisch. amen. – Für mehr Demokratie in unserer Kirche

“demokratisch. amen.”ist der Titel des Positionspapieres, das die Bundeskonferenz der KjG 2012 beschlossen hat. Darin wird ein umfassender Demokratisierungsprozess für unsere Kirche gefordert. Grundlage ist ein Papier, dass der DV Freiburg zu einer Aktion anlässlich des Papstbesuches 2011 erstellt hat.Positionspaper “demokratisch. amen.”

KjG und Ministrant*innen

Der Bundesausschuss der KjG hat im März 2009 ein Papier zum Verhältnis von KjG zu Ministrantinnen und Ministranten verabschiedet. Minis und KjG haben ihr Fundament in der Gemeinde bzw. in den Seelsorgeeinheiten. So sieht der Bundesausschuss in der Kooperation für beide Seiten große Chancen.   Der vollständige Beschlusstext

Gemeinsam weltoffen Kirche sein

Der Bundesausschuss der KjG hat sich im Februar 2009 zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Katholischen Kirche positioniert und ihr Bild von  einer glaubhaften Kirche auf Grundlage des Evangeliums formuliert.  Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Würzburger Synode mit Geist und Leben füllen

Der Bundesausschuss der KjG bestätigt im Mai 2005 zum 30jährigen Bestehen der Würzburger Synode ihre Aktualität. Den kompletten Beschluss findet ihr hier.

Kirchenpolitik

In unseren Grundlagen und Zielen beschreiben wir: “Mit ihrem Engagement steht die KjG ein für eine demokratische, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und Kirche.”

Mit diesem Selbstverständnis gestalten wir Kirche und auch Kirchenpolitik. Die KjG bringt sich in Diskurse ein und legt einen besonderen Schwerpunkt darauf, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Stimme zu geben.

Folgende unserer Positionen gibt es für euch zum Download:

Positionspapier demokratisch.amen. (2012)

Geistliche Leitung – Mit-Gehen Mit-Suchen

Gemeinsam weltoffen Kirche sein

Der Bundesausschuss der KjG hat sich im Februar 2009 zu den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Katholischen Kirche positioniert und ihr Bild von einer glaubhaften Kirche auf Grundlage des Evangeliums formuliert. 

Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Frauen in Kirche

Wir solidarisieren uns mit Maria 2.0 und stehen auf dem Standpunkt: Die Zukunft unserer Kirche ist weiblich.

Hier steht der komplette Beschlusstext zu “Solidarisierung mit Maria 2.0.

Hier steht der komplette Beschlusstext zu “Die Zukunft unserer Kirche ist weiblich”.

Kirche und Familie

Wir fordern die “Ehe für alle” – unter der Berücksichtigung der Vielfältigkeit von Lebensentwürfen.

Den kompletten Beschlusstext zum Download findet ihr hier.

Synodaler Weg

Was ist der Synodale Weg?

Der Synodale Weg wurde von den deutschen Bischöfen auf ihrer Vollversammlung im März 2019 beschlossen. Eine strukturierte Debatte mit dem ZdK und den deutschen Bischöfen sollte angestoßen werden. Einen erheblichen Anstoß, einen solchen Prozess zu starten, gab die 2018 veröffentliche MHG-Studie, die aufzeigte, dass die sexualisierte Gewalt durch Geistliche in der Kirche System hatte und systemisch begünstigt wurde.
Das Ziel des Synodalen Weges ist, die kirchlichen Strukturen in Deutschland weiterzuentwickeln um als Organisation ihrem Zweck gerecht zu werden: der Verkündigung des Wortes Gottes.
Dazu wurden insgesamt vier Foren einberufen, die sich mit folgenden Themen auseinandergesetzt haben und Fragen identifiziert haben:

  • Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag
  • Priesterliche Existenz heute
  • Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche
  • Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft

Die Foren werden paritätisch von je einem Mitglied der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und des ZdK geleitet.

Was könnt ihr tun?

Informiert euch zum aktuellen Stand des Synodalen Weges, bringt eure Meinung in Gesprächen und anderen Formaten ein und schaut euch die Handreichungen des BDKJ an:

Gott+: KjG-Entscheidung zu vielfältigen Gottes+bildern

Nach der Buko 2022 (30.03. – 03.04.) konnten wir feststellen: Die KjG hat sich auf die Suche nach Gottes+bezeichnungen gemacht, die mehr umfassen, als die männlich weiße Vorstellung von Gott+. Künftig drückt der Verband seine Vorstellung vielfältiger Gottes+bilder als KjG mit einem + aus. So transportiert die KjG die Vielfältigkeit Gottes+ in ihrem Wortbild, in Schriften und Aktionen des Verbandes.  Wie wir von Gott+ sprechen, prägt auch unser Menschenbild. Die Vorstellung von Gott+ als altem, weißem Mann mit Bart greift theologisch zu kurz und erschwert vielen jungen Menschen den Zugang zu Gott+.

Die Verbindlichkeit der Nutzung von Gott+ gilt zwar nicht für die einzelnen Diözesanverbände, diese
greifen das Thema jedoch im Rahmen ihrer je eigenen Möglichkeiten auf, befassen
sich in individuell passenden Formen und Formaten damit und überprüfen auch ihre
Glaubenskommunikation in dieser Hinsicht.

Die Debatte dazu war auf Bundesebene auf dem Herbstbundesrat 2021 eröffnet worden. Hier gibt es weitere Informationen.

Hier findet ihr unsere Methodensammlung zu Gottesbilder+, hier gibt es noch die Bildkarten, die Eigenschaftssymbole und das Koordinatensystem.

Glaube und Spiritualität

Ihr plant gerade einen tollen Gottes+dienst oder Impuls? Wir haben ein Formblatt für euch, was bei der Erstellung helfen kann. Im bearbeitbaren Dokument könnt ihr direkt eure Planungen eintragen, die Übersicht mit den Fragen kann euch bei der Vorbereitung helfen. Wenn ihr fertig geplant habt, ladet euren Gottes+dienst gerne in unsere Wissensdatenbank hoch, sodass KjGler*innen in ganz Deutschland davon profitieren können.

Segensfeiern für alle

Wir fordern die „Ehe für alle“ – unter der Berücksichtigung der Vielfältigkeit von Lebensentwürfen. Die KjG Diözesanverbände aus NRW haben dazu eine Arbeitshilfe erstellt.