Suche
-
Seite
Bundeskonferenz
Die Bundeskonferenz – kurz: Buko – diskutiert und entscheidet über Ziele, Positionen und Aktionen des KjG-Bundesverbandes und beschließt die Arbeit für das kommende Jahr. Auf der Buko gibt die Bundesleitung Rechenschaft über ihre geleistete Arbeit. KjG …
-
Seite
Unsere Netzwerke
BDKJ – unser Dachverband DBJR – unsere politische Vertretung Fimcap – unser Weltverband KjGay – unser queeres Netzwerk FairTrade – unser Partner im fairen Handel
-
Seite
KjG-Design und Grafiken
Hier findest du alle Grafik-Elemente und die entsprechenden Dateien, damit du für deinen Diözesanverband oder deine Pfarr- bzw. Ortsgruppe KjG-mäßige Werbung, Infos oder Flyer erstellen kannst. Styleguide & Grafiken Schriftart & Office-Vorlage …
-
Seite
Gremien
In der KjG kannst du aktiv deinen Interessen nachgehen und auch auf Bundesebene etwas bewegen! Als Teil einer Arbeitsgruppe beschäftigst du dich gemeinsam mit anderen KjGler*innen mit einem bestimmten Projekt und bereitest Positionen für Bundesrat und …
-
Seite
Bundesrat
Der Bundesrat der Katholischen Jungen Gemeinde (KjG) berät über die Arbeit des KjG Bundesverbandes und beschließt über dessen laufende Angelegenheiten. Er setzt sich zusammen zwei Vertreter*innen unterschiedlichen Geschlechts aus jedem der 24 Diözesanv …
-
Seite
Newsletter
Mit dem Newsletter der KjG-Bundesstelle erhaltet ihr regelmäßig aktuelle Infos, Berichte und Tipps rund um die KjG, ihre Aktionen und Themen. Mit dabei sind auch News aus den Diözesanverbänden, dem BDKJ und auch Stellenangebote. Der Newsletter erschein …
-
Seite
Grundlagen und Ziele
In der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) schließen sich junge Christ*innen zusammen. Mitglied der KjG kann jede*r werden, der*die die Grundlagen und Ziele des Verbandes bejaht. Demokratisch und gleichberechtigt wählen alle Mitglieder altersunabhängig …
-
Seite
Mission Statement
„Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Wir …
-
Seite
Geschichte der KjG
2021/22 KjG-Debatte zu vielfältigen Gottes+bildern Die KjG bleibt im Gespräch mit Gott+ und über Gott+ – dafür sucht sie Worte. Mit dem Herbstbundesrat 2021 macht sich der Verband auf Bundesebene auf die Suche nach Gottes+bezeichnungen, „die mehr umfas …
-
Seite
Mitgliederdatenbank
Alle Diözesanverbände haben die Möglichkeit die Mitgliederdatenbank der KjG für die Administration ihrer Mitglieder zu nutzen. Der Bundesverband übernimmt hier koordinierende und administrierende Aufgaben. Das MiDa-Forum ist ein Ort, um euch über die M …