Sachausschuss Kindermitbestimmung (KiMi)

Der Sachausschuss Kindermitbestimmung beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung für verschiedene Gruppierungen, z.B. von Kindern und Jugendlichen aber auch von  Menschen mit Behinderung oder Menschen mit verschiedenen Herkünften.

Dabei werden nicht nur Strukturen und Prozesse in der KjG auf Bundesebene betrachtet, sondern auch auf Diözesanebene und in den Ortsgruppen. Außerdem beschäftigt sich der Sachausschuss auch mit Strukturen und Prozessen außerhalb der KjG, in der Gesellschaft.

Aktuelle Beschäftigungsschwerpunkte sind ein Konzept zur Beteiligung marginalisierter Gruppen, die Großveranstaltung „LautStark!“ und eine Bestandsaufnahme der Präventionsarbeit in den verschiedenen Diözesanverbänden.

Das Konzept und andere praktische Dokumente mit Informationen zu unseren Beschäftigungsschwerpunkten findest du hier auf der Seite.

Der Sachausschuss besteht aus sieben gewählten Mitgliedern (1INTA*, 3w, 3m) und einer begleitenden Bundesleitung.

Aktuell sind gewählt:

Christina Dischler (DV Freiburg)

Jana Stradmann (DV Essen)

Jonas Zielinski (DV Münster)

Der Sachausschuss wird außerdem von der Bundesleitung begleitet.


Hier sind noch einige Plätze frei!
Wenn du also jemanden kennst, der*die Interesse an unseren Themen und einer Mitarbeit im Ausschuss hat, dann melde dich gerne bei uns.

Videos zum Thema Kindermitbestimmung

Erklärvideo zum Thema Beteiligung

KjG erklärt die Beteiligungsstufen

Mit dem Klick auf das YouTube Video stimmen Sie der Datenübertragung an youtube.com gemäß unserer Datenschutzerklärung zu

Wahlrecht ohne Altersgrenze – Rechtliche Aspekte – Peschel-Gutzeit

Wahlrecht ohne Altersgrenze - Rechtliche Aspekte - Peschel-Gutzeit

Mit dem Klick auf das YouTube Video stimmen Sie der Datenübertragung an youtube.com gemäß unserer Datenschutzerklärung zu

Kontakt