Die KjG setzt sich in vielfältiger Weise für die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und auf der ganzen Welt ein. Einerseits, in dem sie in bundesverbandlichen Beschlüssen Stellung bezieht, andererseits, in dem sie in den Diözesanverbänden und aber auch in der KjG-Arbeit vor Ort Projekte und pädagogische Aktionen zum Thema Kinderrechte organisiert und anbietet.
Kinderrechte ins Grundgesetz
Kinderrechte ins Grundgesetz! – Stellungnahme des KjG-Bundesrates zur Verankerung der Kinderrechte ins Deutschen Grundgesetz vom 24. März 2012.
Wenn ihr wissen wollt, wofür die KjG steht, welche Themen ihr wichtig sind und was die spezifische KjG- Haltung zu Nachhaltigkeit, Geschlechterdemokratie oder Menschenrechten ist, dann schaut mal in das Kinder- und Jugendpolitische Grundlagenpapier der KjG oder kurz KIJUPOPA!
Die sieben Oberthemen sind:
- Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Demokratie
- Kinder- und Menschenrechte
- Geschlechterdemokratie und sexuelle Vielfalt
- Inklusion, Internationalität, Interkulturalität, Religiosität
- Lernen und Bildung
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Sozialer und Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Die KjG hat sich bereits zu vielen kinder- und gesellschaftspolitischen Fragen positioniert. Einige ausgewählte Themengruppen und die dazugehörigen Beschlüsse findet ihr nachfolgend.
Kinder- und Jugendrechte
Stell‘ dir vor es gäbe Frieden. Weltweit. – Stellungnahme der Bundeskonferenz 2015
Beschluss “Stell‘ dir vor es gäbe Frieden. Weltweit” in kindergerechter Sprache
Kinder und Jugendliche wollen Frieden – Stellungnahme der Bundesleitung im Oktober 2014
Kinder- und jugendpolitisches Grundlagenpapier – Beschluss des KjG-Bundesrates vom 26.Oktober 2013
Neu-gelayoutetes Material zum Beschluss (Karten, Poster etc.) gibt es hier.
Kinderrechte ins Grundgesetz! – Stellungnahme des KjG-Bundesrates zur Verankerung der Kinderrechte ins Deutsche Grundgesetz vom 24. März 2012
Beschluss “Kinderrechte ins Grundgesetz” in einfacher, kinder- und jugendgerechter Sprache.
Pressemitteilung und weiterführende Links zur Forderung der KjG nach Kinderrechten ins Grundgesetz vom 26. März 2012
Kinderarmut: Stellungnahme der Bundeskonferenz zur Situation armer Kinder in Deutschland vom 22. Mai 2005
Wahlrecht von Geburt an – mittendrin statt außen vor – Stellungnahme des Bundesausschusses zum Wahlrecht von Geburt an vom 6. Februar 2004
Beschluss “Wahlrecht von Geburt an” in einfacher, kinder- und jugendgerechter Sprache.
Freiheitsrechte und Datenschutz
Jugendmedienschutzstaatsvertrag stoppen! – Stellungnahme des BA vom 22. März 2010 sowie eine Pressemitteilung vom 6. April 2010 und eine vom 6. Dezember 2010 zum Thema.
Gegen Internetzensur – Offener Brief der Bundesleitung an die Abgeordneten der Regierungsfraktion vom 17. Juni 2009
Demokratie braucht Freiräume – Stellungnahme des BA zur Intensivierung staatlicher Überwachung vom 6. Oktober 2007
Rechtsextremismus
Stark machen gegen Rechts – Stellungnahme des BA zum Rechtsextremismus vom 14. April 2007